- Ausleihe
ist für jede/n Schüler/-in kostenfrei und wird zentral organisiert. Sie erfolgt auf einen Leihausweis, der für die Sek. I bei der Ausgabe verbleibt. Die OberstufenschülerInnen behalten ihren Ausweis, aber: ohne Ausweis kein Buch!!
- Mein Buch ist weg – was kann ich tun?
Verlorene Bücher müssen ersetzt werden. Allerdings tauchen erfahrungsgemäß viele Bücher irgendwann wieder auf, oft auch erst bei der zentralen Buchrücknahme am Schuljahresende. Daher sollte man zuerst gründlich zu Hause suchen, dann in der Klasse bei Mitschüler/innen fragen (daher ist der Name vorn im Buch so wichtig!) und dann in der Buchausgabe nachfragen, ob ein weiteres Exemplar ausgeliehen werden kann. Sind noch Bücher vorhanden, so kann dies geschehen. Sollte am Schuljahresende das fehlende Buch nicht auftauchen, so ist es dann allerdings zu ersetzen. Wir raten aber dringend davon ab, auf eigene Faust zu kaufen. Bitte erst mit der Buchausgabe reden! Nach Absprache mit Frau Kruppa (Sekretariat) kann dann eventuell auch die Sammelbestellung der Schule genutzt werden – schließlich sind die von der Schule angeschafften Lehrbücher Schuleigentum.
- Ich gebe Nachhilfe und benötige ein Buch eines anderen Jahrgangs.
Kein Problem – solange wir noch genügend Exemplare haben, können weitere Bücher ausgeliehen werden. Man ist dafür aber genauso verantwortlich wie für die regulär ausgeliehenen!
- Meine Klasse braucht dringend ein Buch am Schuljahresbeginn. Können wir es außerplanmäßig vor dem Ausgabetermin bekommen?
Nein. Solche Sonderregelungen sind leider nicht möglich.
- Ich habe ein beschädigtes Buch erhalten. Was soll ich tun?
Hierbei gibt es verschiedene Fälle. Ist das Buch stärker beschädigt, so sollte im Buch ein von einem Buchausgabemitarbeiter abgezeichneter Vermerk stehen. Bitte sofort bei der Buchausgabe melden, wenn ein Schaden nicht vermerkt ist; wir tragen es dann ein.
Fehlt dieser bei der Rücknahme, so gehen alle Beschädigungen auf dein Konto, so dass du dann einen entsprechenden Betrag zahlen muss. Steht dort schon ein Vermerk und stimmt der mit den Beschädigungen überein, so ist die Sache erledigt. Normale Abnutzungsspuren werden berücksichtigt, so dass hier selbstverständlich nicht bezahlt werden muss! Darum ist es auch so wichtig, dass der Name im Buch steht. Dies zeigt uns, wie oft das Buch schon ausgeliehen wurde.
- Ich habe ein älteres Buch bekommen, mein Klassenkamerad aber ein nagelneues Exemplar!
Das lässt sich nicht vermeiden, da wir in der Regel nicht ganze Klassensätze aussortieren, sondern immer nur die Bücher, die nicht noch einmal ausgeliehen werden können. Dafür hat der Klassenkamerad aber auch das Problem, dass kleinere Schäden eher auffallen und bezahlt werden müssen. Bei älteren Büchern kann das evtl. unter Abnutzung laufen.
- Wann ist die Buchausgabe offen?
Donnerstags in der großen Pause (11:25 Uhr – 11:45 Uhr). Und ja, wir schließen pünktlich, da wir auch Unterricht haben! Wer um 11:44 kommt hat keinen Anspruch mehr auf Bedienung!
- Ich weiß nicht, welche Bücher ich alle benötige.
Wir wissen, welche Klassen bzw. Jahrgänge welche Bücher erhalten. Allerdings wissen wir nicht, ob Du am Religionsunterricht teilnimmst oder welchen DM-Kurs Du besuchst! Diese Angaben benötigen wir von Dir. Gleiches gilt für die Oberstufe: In welchem Kurs Du bist solltest Du schon wissen ...
- Mein Ausweis ist weg – Was muss ich tun?
Zunächst einmal suchen. Falls das nicht hilft, kann man Frau Martins im Sekretariat bitten, dass sie die Schülernummer heraussucht. Damit kann man schon wieder Bücher ausleihen, muss aber je nach Betrieb länger warten.
Die Buchrücknahme funktioniert ganz ohne Ausweis!
- Ich verlasse die Schule.
Du musst alle Bücher abgeben. Wer sich unsicher ist, welche Bücher noch ausgeliehen sind, kann rechtzeitig vorher in der Buchausgabe nachfragen. Am schnellsten geht es, wenn alle Bücher in Top-Zustand sind und vollzählig abgegeben werden.
Eine Unterschrift der Buchausgabe auf dem Laufzettel gibt es erst, wenn keine Aussenstände mehr da sind – also fehlende Bücher bitte vorher ersetzen! Bei Beschädigungen müssen die Gebühren erst bezahlt werden; gegebenenfalls also bitte etwas Geld mitbringen! Gleiches gilt für fehlende Bücher: diese müssen ersetzt werden. Bitte vor dem Eigenkauf bei uns nachfragen!!!
- Ich bin Abiturient/in und brauche einige Bücher noch für mündliche Prüfungen.
Kein Problem. Es gibt Termine für solche "Nachzügler", und sie liegen (soweit das in unserer Macht steht) vor dem Zeugnisausgabetermin.
- Ich habe meine neuen Bücher – was soll ich tun?
Als Allererstes: Kontrolliere sie auf Beschädigungen. Ist ein Buch beschädigt, so melde es den Mitarbeitern der Buchausgabe sofort. Wir notieren die Beschädigung dann. Fehlt dieser Vermerk am Schuljahresende, so musst Du dafür bezahlen!
Anschließend trägst Du vorne im Buch Deinen Namen, Deine Klasse und das Schuljahr ein. In den meisten Büchern ist dafür ein besonderes Stempelfeld.
Das gilt natürlich auch für die Oberstufe!
- Ich habe am Rücknahmetermin Bücher zu Hause vergessen. Was nun?
Das ist jedes Jahr ein Ärgernis. Wir haben einen relativ straffen Rücknahmeplan, und solche Schluderigkeiten kosten uns immer zusätzlichen Aufwand und damit Zeit. Bitte bringe die fehlenden Bücher so schnell wie möglich mit und gib sie persönlich bei der Buchausgabe ab. Als „Entschuldigung für Mehraufwand“ nehmen wir sehr gerne ein paar Süßigkeiten...
Für Krankheit am Termin kann man natürlich nichts. Wer am Rücknahmetag der eigenen Klasse krank ist, kommt einfach am nächst möglichen Tag zu uns. Bei der Rücknahme sind wir normalerweise von der 1. bis zur 6. Stunde da, teilweise auch länger.
- Die CD aus meinem Buch ist weg bzw. kaputt.
Bitte rechtzeitig beim Verlag nachbestellen. Eventuell fehlen ja mehrere aus der Klasse. Dann kann man das auch per Sammelbestellung erledigen!
- Ich muss in den Sommerferien für eine Nachprüfung lernen und brauche ein Buch.
Zunächst einmal wünschen wir Dir für die Nachprüfung viel Erfolg! Bitte sag bei der Rücknahme Bescheid, welches Buch Du (voraussichtlich) behalten musst; es wird dann nicht als fehlend behandelt. Falls Du noch nicht sicher bist, ob bzw. in welchem Fach Du Nachprüfung machen wirst, dann kannst Du bis zum Beginn der Ferien immer noch mal runterkommen und das nötige Buch nachträglich ausleihen.
Bitte gib das Buch aber in jedem Fall nach den Sommerferien wieder ab.
- Ich will auch bei der Buchausgabe mitarbeiten.
Wir sind keine offene AG. Da der Job ziemlich viel Verantwortung bedeutet, suchen wir unsere Mitglieder selber aus. Bewerben darf man sich aber natürlich. Voraussetzungen sind: mindestens Jahrgangsstufe 8, Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche schulische Leistungen und das Einverständnis der Eltern. Man verpasst doch hin und wieder einigen Unterricht, und das sollte man sich leisten können, weil die Unterrichtsinhalte selbstständig nachgeholt werden müssen. Deshalb fragen wir bei potentiellen Kandidat/innen auch die zuständigen Lehrer/innen...
Außerdem nehmen wir normalerweise keine Oberstufenschüler/innen neu auf; es lohnt sich einfach nicht, weil die zu bald die Schule verlassen.
Übrigens: In der letzten Sommerferienwoche sind wir in der Schule anwesend, um neue Bücher zu registrieren. Dann freuen wir uns über Deinen Besuch.
- Ich hab´ das Buch aber nicht kaputt gemacht, das war schon vorher!
Hören wir immer wieder. Da wir aber naturgemäß nicht dabei waren, halten wir uns an das, was wir sehen. Steht in dem Buch ein von uns eingetragener Vermerk, welche Beschädigung (und wie stark) vorliegt, dann bist Du auch nicht für die Beschädigung verantwortlich. Steht da allerdings nichts drin oder war es gar ein nagelneues Buch, dann bist Du verantwortlich – und zahlst auch dafür! Schließlich wurde Dir das Buch zum Lernen anvertraut, nicht, um es zu bemalen oder durch die Gegend zu werfen. Ebenso können wir nichts dafür, wenn Deine Schulgetränke im Rucksack auslaufen und die Bücher dadurch beschädigt werden.
- Ich habe mein Abitur! Was nun?
Zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch! Jeder Abiturient / jede Abiturientin bekommt rechtzeitig einen Laufzettel, auf dem etliche Unterschriften zu sammeln sind. Auch die Buchausgabe unterschreibt dort, dass Du sämtliche ausgeliehenen Schulbücher wieder abgegeben hast. Falls Du nicht sicher bist, welche Bücher Du noch irgendwo herumliegen hast - frag bitte rechtzeitig bei uns nach. Am besten vor den Abiprüfungen! Dann bleibt genügend Zeit zum Suchen.
Erfahrungsgemäß wird es für einige dann am letztmöglichen Termin vor der Zeugnisausgabe nämlich noch recht hektisch (Zimmer aufräumen, unter dem Bett suchen, Klassenkameraden anrufen...), um fehlende Bücher aufzustöbern.
(wn)