|"von hier aus"

|Preis für zivilgesellschaftliches Engagement

Eine Initiative des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und des Wirtschaftsgremiums Pulheim

Neben der fundierten Bildung sind die Begriffe Zivilcourage und soziale Kompetenz die zentralen Bestandteile des Leitbildes am GSG. Im Unterricht, darüber hinaus aber auch bei vielen anderen Gelegenheiten im Schulalltag, können Schülerinnen und Schüler am GSG soziale Kompetenz erwerben bzw. werden für Zivilcourage sensibilisiert.

Ebenso wichtig aber ist es, dass Kinder und Jugendliche Gelegenheiten haben, bei denen sie soziale Kompetenz und zivilcouragiertes Verhalten in eigener Verantwortung auch "in echt" erproben und praktizieren können. Projekte wie FUKS, GSG One World, aber auch die Arbeit in der SV oder als Leiterin bzw. Leiter eines grips-Kurses bieten hier vielfältige Möglichkeiten.

Vorbildliches Verhalten im Sinne von Zivilcourage und sozialer Kompetenz gibt es an vielen Stellen im Schulalltag. Häufig wird dies aber gar nicht wahrgenommen. Mit dem Förderpreis "von hier aus" soll zivilgesellschaftliches Engagement von Schülerinnen und Schüler ins Bewusstsein gerückt und auch gewürdigt werden. Einmal im Jahr wählt eine Jury aus drei externen Personen aus den eingegangenen Vorschlägen einen Schüler bzw. eine Schülerin oder auch ein Team von Schüler/innen für den Preis "von hier aus" aus. Gemeinsam mit dem Förderverein werden die Höhe und die Form des Preises bzw. der Förderung festgelegt. Im Rahmen des jährlichen 'GSG FeierAbend' wird dann der Preis feierlich verliehen.

Die Initiative "von hier aus" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Geschwister-Scholl-Gymnasium und dem Pulheimer Wirtschaftsgremium innerhalb der IHK Köln. Sie wird unterstützt u. a. vom Förderverein der Schule und von der Kreissparkasse Köln.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer, den Sie » hier herunterladen können (pdf). Auch das Formular, mit dem Sie preiswürdige Personen bzw. Gruppen vorschlagen können, liegt zum Download bereit. Bitte nutzen Sie dazu diesen Link.


Aktuelle Informationen zum Preis "von hier aus"

Nominierungen für die Verleihung des Preises "von hier aus" im Jahr 2017 können bis zum 13., Juli 2017 vorgenommen werden. Wir bitten darum, das Anmeldeformular im Sekretariat abzugeben oder per Mail zu schicken an buero@scholl-gymnasium.de.


Zum Nachlesen - die bisherigen Preisverleihungen weitere Informationen

Preisträger 2009 - Jury: Sylke Blume, ehemalige Vorsitzende der Schulpflegschaft - Karl-Peter Stock, Wirtschaftsgremium Pulheim - Roman Nickel, ehemaliger Schülersprecher des GSG

Preisträger 2010 - Jury: Uta Schott-Liebermann, ehemalige Vorsitzende des GSG-Fördervereins - Tamar Dreifuss, Zeitzeugin und Autorin - Dieter Wesselow, Pulheimer Wirtschaftsgremium

Preisträger 2011 - Jury: Tamar Dreifuss, Zeitzeugin und Autorin - Dieter Wesselow, Pulheimer Wirtschaftsgremium - Gerald Colpe, Vorsitzender der Schulpflegschaft

Preisträger 2012 - Jury: Ursula Kellermann, Leiterin des Kompetenzzentrums sonderpädagogische Förderung - Dieter Wesselow, Pulheimer Wirtschaftsgremium - Carsten Schwenneker, Firma ebero Pulheim

Preisträger 2013 - Jury: Tamar Dreifuss, Zeitzeugin und Autorin - Dieter Wesselow, Pulheimer Wirtschaftsgremium - Angelika Wiedefeld, Vorstand Schulpflegschaft

Preisträger 2014 - Jury: Ursula Kellermann, Leiterin der Förderschule Brauweiler - Ulf Wendlandt, ehem. Elternvertreter am GSG - Dieter Wesselow, Pulheimer Wirtschaftsgremium

Preisträger 2015 - Jury: Tamar Dreifuß, Autorin und Zeitzeugin - Arnold Golger, Vorsitzender des Integrationsrates der Stadt Pulheim - Dieter Wesselow, Mitglied des Rates der Stadt Pulheim

Preisträger 2016 - Jury: Tamar Dreifuß, Autorin und Zeitzeugin, Sylke Blume, Redakteurin, Dieter Wesselow, Mitglied des Rates der Stadt Pulheim

Preisträger 2017 - Jury: Tamar Dreifuß, Autorin und Zeitzeugin, Elke Cordts, ehemalige stellvertretende Leiterin des GSG, Dieter Wesselow, Mitglied des Rates der Stadt Pulheim


Zum Nachlesen - weitere Informationen
» Seite druckenSeite zuletzt geändert am 20.10.17 17:34 Uhr