|Wahlpflichtbereich II in den Stufen 9 und 10

Wahlpflichtbereich II in den Stufen 9 und 10 – Allgemeines
Ab der Stufe 9 können die Schülerinnen und Schüler im Wahlpflichtbereich II eine ihren Neigungen entsprechende Schwerpunktsetzung vornehmen, indem sie innerhalb eines Angebots bestimmter Fächer bzw. Fächerkombinationen eine Wahl treffen. Die Kurse des Wahlpflichtbereichs II ermöglichen ein vertieftes und praxisorientiertes Lernen, teilweise in fächerübergreifenden Zusammenhängen. Durch die Festlegung des Wahlpflichtkurses wird eine Fächerwahl der Oberstufe vorbereitet, aber nicht endgültig festgelegt. Das bedeutet, dass in der Oberstufe neu einsetzende Fächer auch dann gewählt werden können, wenn das entsprechende Fach im Wahlpflichtbereich II nicht belegt wurde.

Stundenzahl, Leistungsbewertung
Die dritte Fremdsprache (Chinesisch, Lateinisch bzw. Französisch) wird mit jeweils drei Wochenstunden unterrichtet. Die übrigen Fächer und Fächerkombinationen umfassen jeweils zwei Wochenstunden. Ein Wechsel der Kurse ist in begründeten Ausnahmefällen mit Zustimmung der Schulleitung bis zum Ablauf des ersten Halbjahres der Klasse 9 möglich. Die Kurse des Wahlpflichtbereichs II sind versetzungswirksam wie die sonstigen nicht-schriftlichen Fächer. Pro Halbjahr werden zwei Klassenarbeiten von ein bis zwei Unterrichtsstunden geschrieben. Einmal im Schuljahr kann eine Klassenarbeit durch eine andere Form der Leistungsüberprüfung (z. B. mündliche Prüfung, Präsentation, Portfolio) ersetzt werden.

Fächer und Fächerkombinationen im Wahlpflichtbereich II
Die dritte Fremdsprache (vierstündig G9):
• Chinesisch
• Französisch
• Lateinisch

Weitere Fächer bzw. Fächerkombinationen (dreistündig G9):
• Bilinguales Sachfach (Biologie / Erdkunde) in Englisch
• Chemie/Biologie
• Informatik
• Medienproduktion
• Mind Matters
• Politik/Wirtschaft

Das Wahlverfahren
Das Wahlverfahren sieht eine Erst- und eine Zweitwahl vor. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass ein Kurs mangels Nachfrage nicht eingerichtet werden kann. In diesem Fall werden die Schülerinnen und Schüler dem Kurs ihrer Zweitwahl zugewiesen. Melden sich für einen Kurs mehr Schülerinnen und Schüler an, als aufgenommen werden können, entscheidet das Los. Falls es auch nicht möglich ist, die Zweitwahl zu berücksichtigen, erfolgt nach Rücksprache mit der Schülerin bzw. dem Schüler die Zuweisung zu einem anderen Kurs.


Genaue Informationen zu den Inhalten der einzelnen Fächer im WPII-Bereich erhalten die Schüler:innen über LOGINEO NRW LMS.
» Seite druckenSeite zuletzt geändert am 06.03.23 13:55 Uhr