|\"Fabelhaft!\" -

- ein Projekt aus dem Lateinunterricht der Klasse 7a

Im Frühjahr 2010 widmete sich die Klasse 7a im Rahmen des Lateinunterrichts mehrere Wochen dem Thema Fabeln. Die Schüler und Schülerinnen erhielten die Aufgabe, eigene Fabeln zu schreiben oder bekannte Fabeln umzuschreiben – und zwar auf Lateinisch! Da man im Lateinunterricht in der Regel nur in die andere Richtung übersetzt, war die Aufgabe, eine eigene Geschichte auf Lateinisch zu schreiben, für die Schüler und Schülerinnen eine besondere Herausforderung. Sie sollten dabei möglichst ihren jetzigen Wortschatz nutzen. Notwendige, noch nicht gelernte Vokabeln haben die Schüler und Schülerinnen in einem online-Wörterbuch recherchiert (z.B. http://www.navigium.de/suchfunktion.html) und in ihrem Text als Fußnote oder in einer zusätzlichen Vokabelliste für die Mitschüler/innen angegeben. Der Text sollte darüber hinaus als Comic präsentiert werden. Die Zeichnung des Comics wurde entweder per Hand oder am Computer erledigt. Zwei Gruppen erstellten statt einem Comic einen Flash-Film. Die Schüler und Schülerinnen arbeiteten drei Wochen intensiv entweder alleine oder in Gruppen, zu Hause und in der Schule an ihrer Fabel. Anschließend haben sie ihre Fabel der Klasse präsentiert, wobei die Mitschüler/innen die Fabel übersetzten, interpretierten und Feedback gaben. Die Schüler/innen waren erstaunt und erfreut, wie viele tolle Geschichten dabei entstanden sind und wie viel Mühe sich die meisten Schüler und Schülerinnen bei der Verfassung und der Gestaltung ihrer Fabel gemacht haben. Zudem stellten sie fest, dass sie sowohl beim Verfassen der eigenen Texte als auch bei der Sichtung der Texte der Mitschüler/innen viel gelernt haben; denn beim Übersetzen in diese Richtung und bei der kritischen Sichtung der eigenen und der fremden Texte muss man noch mehr auf die Grammatik und das Vokabular achten.

Einige wirklich fabelhafte Produkte dieses Projektes können Sie hier bewundern:

(ger)
'Mus et aedificium caesei' von Joanna Stöckler
'Mus et aedificium caesei' von Joanna Stöckler
'Vulpes et corvus' von Jonas Holzem, Pascal Manys und Andy Schäfer
'Vulpes et corvus' von Jonas Holzem, Pascal Manys und Andy Schäfer
'Lupa et arbor' von Darja Loges und Sina Steinhäuser
'Lupa et arbor' von Darja Loges und Sina Steinhäuser
'Lupa et arbor' - Vokabeln
'Lupa et arbor' - Vokabeln
'Tigris et cuniculus' von Melanie Heß, Mark Müller, Christiane Schenk und Eileen Weber
'Tigris et cuniculus' von Melanie Heß, Mark Müller, Christiane Schenk und Eileen Weber
'Tigris et damma' von Julia Nelles und Nadine Sauer
'Tigris et damma' von Julia Nelles und Nadine Sauer
'Tigris et damma' - Vokabeln
'Tigris et damma' - Vokabeln
Hinweise:
» Seite druckenSeite zuletzt geändert am 03.05.10 17:40 Uhr