Die Qualitätsanalyse NRW ist ein Verfahren zur systematischen Ermittlung der Qualität der Arbeit einer Schule. Dabei werden die Daten und Konzepte der Schule ausgewertet, Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern aller schulischer Gruppen geführt, das Schulgebäude und die Räumlichkeiten unter die Lupe genommen und die Qualität des Unterrichts durch Hospitationen untersucht. Federführend für das Verfahren ist ein bei der Schulaufsicht (Bezirksregierung Köln) eigens dafür eingerichtetes Dezernat ("Q4").
Die Qualitätsanalyse gliedert sich in 4 Phasen:
- Vorbereitung: Diese besteht im Wesentlichen in der Zusammenstellung des so genannten "Schul-Portfolios durch die jeweilige Schule"
- Schulrundgang und Information der Schulöffentlichkeit
- Hospitations- und Gesprächstage
- Qualitätsbericht und Zielvereinbarung mit der Schulaufsicht
Für die QA im Schuljahr 2010/2011 galt der folgende Terminplan:
- Mittwoch, 17. November 2010: Abgabe des Schul-Portfolios
- Dienstag, 7. Dezember 2010: 16 Uhr Schulrundgang, 18 Uhr Information der Schulöffentlichkeit (hierzu sind Interessierte aus der Elternschaft, der Schülerschaft sowie aus den Reihen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich eingeladen)
- Dienstag, 11. Januar bis Freitag, 14. Januar 2011: Hospitations- und Gesprächstage
- bis Ende März 2011: Zusendung des Berichts der Qualitätsanalyse
- bis Ende November 2011: Zielvereinbarung mit der Schulaufsicht
Die Rückmeldung zeigt insgesamt ein hervorragendes Ergebnis
Nach Abschluss der Datenerhebung haben Lehrerkollegium und Schulleitung am Fr, den 14. Januar eine erste mündliche Rückmeldung durch Herrn Dr. Bartsch, den Leiter des dreiköpfigen Prüfungsteams, erhalten. Dabei wurde deutlich, dass das GSG in insgesamt elf von 25 bewerteten Qualitätsbereichen das Prädikat "vorbildlich" erhalten hat. Weitere elf Bereiche wurden mit der zweithöchsten Stufe bewertet und nur in drei Feldern offenbaren die von den Qualitätsprüfern ermittelten Daten Entwicklungsbedarf. Keiner der Qualitätsbereiche wurde mit der schlechtesten Bewertung ("erheblich entwicklungsbedürftig") versehen. Der ausführliche Bericht mit den Detaildaten zu den einzelnen Qualitätsmerkmalen liegt der Schulleitung vor und kann dort eingesehen werden. Eine Veröffentlichung des Berichts erfolgt auf grundsätzlichen Hinweis des Dezernats 4Q ausdrücklich nicht.
Wie geht es weiter?
Zwischen März und November 2011 sind von der Schulleitung und der Steuergruppe Schulentwicklung gemeinsam mit der schulfachlichen Aufsicht bei der Bezirksregierung Köln die Zielvereinbarungen (Link zum Download s. unten) abgesprochen worden, die für die nächsten fünf Jahre die sich aus dem Bericht der QA ergebenden Entwicklungsfelder und Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung enthalten. Die Zielvereinbarungen wurden von den schulischen Gremien diskutiert und in der Schulkonferenz Anfang Dezember 2011 verabschiedet.
Wichtige Links und Dokumente:
- Zeitplan für die Hospitations- und Gesprächstage vom 11. bis zum 14. Januar 2011
- Rahmendaten und Dokumente zum Schulportfolio des GSG zur Qualitätsanalyse 2010-2011
- Auflistung der Dokumente im Schulportfolio des GSG
- Zielvereinbarungen zwischen der schulfachlichen Aufsicht und der Schulleitung (pdf)
- Informationen und Dokumente im Bildungsportal des NRW-Schulministeriums (externer Link)
- Internetseite des Dezernats Q 4 der Bezirksregierung Köln (externer Link)
- Qualitätstableau zur Qualitätsanalyse (pdf)