
![]() |
Was ist die Agenda-Gruppe?
Die Agenda-Gruppe ist eine Arbeitsgruppe von Lehrer_innen, die die Aktivitäten und Bemühungen zum Thema Nachhaltigkeit bzw. nachhaltige Entwicklung am GSG koordiniert und begleitet.
Zu unseren Aufgaben gehört es:
- Bestehende Aktivitäten und Arbeitsgruppen zum Thema Nachhaltigkeit zu koordinieren, zu unterstützen und zu dokumentieren (z.B. EnerGSG; GSG One World; s.u.).
- Neue Aktivitäten und Arbeitsgruppen zum Thema Nachhaltigkeit zu initiieren.
- Uns auf der Grundlage der Aktivitäten für die Zertifizierung als „Schule der Zukunft“ zu bewerben und den Prozess zu begleiten.
- Den Stellenwert der Nachhaltigkeitsbildung und des nachhaltigen Handelns an der Schule zu erhöhen.
- Das Handeln der Schule auf Vereinbarkeit mit dem Status als „Schule der Zukunft“ zu überprüfen und dabei eigene Impulse zum nachhaltigen Handeln der Schule zu geben (z.B. Recycling-Papier oder Flugverzicht auf Kursfahrten).
Die Agenda-Gruppe ist also eine „übergeordnete“ Koordinierungsstelle: der Knoten, an dem die Fäden zusammenlaufen. Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist ein großes und vielfältiges Thema, das für alle relevant ist und zu dem zahlreiche Aktivitäten an der Schule wünschenswert sind – insbesondere mit Blick auf die Klimakrise. Dementsprechend können und sollten sich natürlich auch Kolleg_innen mit Themen der BNE beschäftigen, ohne sich den spezifischeren/anderen Aufgaben der Agenda-Gruppe verpflichten zu müssen. Die Agenda-Gruppe steht dabei gerne unterstützend und beratend zur Verfügung
Agenda-Gruppe des GSG (BUC, FEU, FLO, GLO, LEY, WSD)
- GSG One World (MAX, FEU)
- EnerGSG (BUC)
- tuesdays for future (ROS)
- Nachhaltige Skifahrt (HS, YUH)
- Pulheimer Bach-Projekt (FLO)
- Sommer-/Wintercamp (DON)
- Rad-Aktions-Tag (BUC)
![]() | |
» Seite drucken | Seite zuletzt geändert am 25.04.20 13:35 Uhr |