- Do, 21. Juli: 2. Putz- und Aufräumtag am GSG - wir danken dem Orga-Team Jutta Buschmans, Dorothea Kaschemekat und Friedrich Dörffler sowie allen Helferinnen und Helfern
- Juli 2011: Fertigstellung der Renovierung des Mehrzwecksraums 49-50 - Einbau einer Trockenbauwand mit Fenstern zur Vorbereitung von Study Hall und Lernbüro (wir danken der Firma Dibke Trockenbau / Stommeln)
- Juli 2011: Neuanstrich weiterer Kursräume für die Oberstufe (Bautail A, 2. Etage) (wir danken unseren Hausmeistern Frank Rehbein und Thomas Schmitz)
- Juni 2011: Inbetriebnahme des Ruheraums für Mitarbeiter/innen sowie des neuen Arbeitsraumes für Lehrer/innen
- Ausblick: Di, 24. Mai 2011: Werk- und Projekttag: Bepflanzung der Beete im Bereich Mensa-Außenanlage, Weiterarbeit an der Entwicklung eines Gestaltungsplans für das Schulgelände
- Mo, 9. Mai 2011: Eröffnung der neuen Lernlandschaft in der NW-Aula mit schallgeschütztem Arbeitsbereich ("Glaskasten"), neue Möbel für die Lernlounge in der Pausenhalle; für die Unterstützung bedanken wir uns sehr herzlich bei der Firma Silence Solutions Köln, bei Frank Rehbein, Bernd Hannemann und Friedrich Dörffler
- Montag, 4. Mai: Wiedereröffnung des renovierten und neu eingerichteten grips-Büros
- Di, 12. April 2011: Besuch der Jury im Rahmen der Bewerbung des GSG um den Schulentwicklungspreis der Unfallkasse NRW
- Mo, 11. April 2011: Eröffnung des Oberstufen-Chillrooms mit gemütlichen Sitzgelegenheiten, Kicker und Billiardtisch
- Mi, 6. April 2011: offizielle Eröffnung der Neuen Mensa. Für den ausführlichen Bericht bitte hier klicken.
- Do, 31. März: Werk- und Projekttag - Umgestaltung der Beete im Bereich der zukünftigen Mensa-Außenanlage
- Sa/So, 26./27. März: Die Hausmeister streichen die Wände in der NW-Aula und dem angrenzenden Flur
- März 2011: Neueinrichtung der Hausmeister-Loge
- Sa/So, 22./23. Januar 2011: Die Hausmeister Thomas Schmitz und Frank Rehbein streichen den Flur D, 2. Obergeschoss
- Ausblick 2011: Informationen zu geplanten Raumnutzungen und Sanierungsvorhaben (pdf - 385 kB)
- Vorschau: Mi, 9. Februar 2011: Werk- und Projekttag (9 bis 14:30) - Evaluation und Weiterenwicklung GSG-Kehrwoche, Mülltrennung, Gebäudereinigung ...
- Mo, 6. Dezember 2010: Werk- und Projekttag (9 bis 16 Uhr) - Erarbeitung eines Gesamtkonzepts zur Gestaltung des Schulgeländes
- Vorschau: 17. / 18. November 2010: Renovierungsaktion, unterstützt durch "Ford Community Involvement" - zum Download der Pressemitteilung bitte hier klicken.
- Sa / So, 13. / 14. November 2010: Nach der Verkleidung einer Wand durch die Firma Diepke streichen die Hausmeister Thomas Schmitz und Frank Rehbein den gesamten Veranstaltungsraum (49/50) neu.
- Mi, 3. November 2010: Präsentation des Projekts "GSG blüht auf" beim 8. Pulheimer Unternehmertag (s. auch den Pressebericht im Kölner Stadtanzeiger)
- Mi, 3. November 2010: Workshop mit dem Künstler Philipp Dreber - Ideen für die Gestaltung der grips- / SV-Terrasse
- 44. Kalenderwoche 2010: Engagierte Eltern und Schüler/innen der Klasse 6a renovieren gemeinsam mit ihrer Lehrerin Carolin Müller den Flur C, 2. Obergeschoss
- Herbstferien 2010: Mitarbeiter der Firma Diepke Trockenbau setzen einen Teil des Gestaltungskonzepts für den Mehrzweckraum ("Großraum") um (das Projekt ist ein Ergebnis des Kulturtages Schle Wirtschaft im Mai 2010)
- Seminarwoche und Herbstferien 2010: Schüler/innen der Stufe 11 streichen unter der Leitung der Kunstlehrer Friedrich Dörffler und Eberhard Noack die Wände der Pausenhalle (1. und 2. Obergeschoss) - die Hausmeister streichen die Handläufe auf den Galerien der Pausenhalle und im Treppenaufgang C
- 3. September 2010: Installation von Sitz- und Tischelemente für die Lernlandschaft im Flur A, 1. Obergeschoss (Möbeltischlerei Hennen)
- Schuljahresbeginn 2010/2011: neu: GSG-Kehrwoche, Formel 2 mal 3, Mülltrennung
- 24. August 2010: Treffen der Arbeitsgruppe "Das GSG blüht auf" (13 Uhr, Raum 123)
- Sommerferien 2010: Oberstufenräume 200 und 201: Renovierung und neue Möbel, Lernlandschaft Flur A, 1. OG, neue Schließfächer der Firma Mietra
![]() | |
» Seite drucken | Seite zuletzt geändert am 17.01.14 23:10 Uhr |