Der deutsch-französische Tag war ein voller Erfolg!
Am 23. Januar 2012 fand zum neunten Mal der deutsch-französische Tag am Geschwister-Scholl-Gymnasium statt. Er repräsentiert die einzigartige Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland, die 1963 durch den Elysée-Vertrag gefestigt wurde.
Diese Beziehung wird seit 2004 jährlich in beiden Ländern gefeiert und dabei durch das deutsch-französische Jugendwerk und das französische Bildungsministeriums unterstützt. Ziel dieser Veranstaltung ist es sich mit der jeweils anderen Kultur auseinanderzusetzen und sie besser kennenzulernen.
Auch das GSG in Pulheim hat sich mit zahlreichen Angeboten an diesen Festivitäten beteiligt. Sowohl beide Französisch-Leistungskurse (Stufe Q1/12 und 13), als auch ein Mittelstufenkurs zeigten regen Einsatz durch einen Waffel- und Sandwichstand, sowie zwei Crêpe-Stände.

Des Weiteren haben die Leistungskurse auch verschiedene Quizangebote für die Unter- und Mittelstufe zusammengestellt. Der Gewinner bekam jeweils einen Gutschein für einen Crêpe.
Zudem lief den ganzen Tag eine PowerPoint-Präsentation, welche die verschiedensten Aspekte der französischen Kultur und Lebensart aufzeigte.
Darüber hinaus durften die Schüler in den Pausen zahlreichen französischen Klängen lauschen, die von bekannten Chansons französischer Filme bis hin zum heutigen modernen Pop reichten.
Zusätzlich hatte der Leistungskurs der Stufe Q1/12 am Vortag die ganze Aula mit Lampions, Plakaten, Girlanden und diversen Fähnchen in allen Größen in den Farben beider Länder geschmückt. Die Mitwirkenden trugen dazu Hawaiiketten in den französischen Nationalfarben und hatten auch ihre Kleidung dementsprechend darauf abgestimmt.
Hinzu kommt noch, dass dieser LK vielen Schülern die französische Flagge auf die Wange gemalt hat, um der deutsch-französische Freundschaft Ausdruck zu verleihen.
Insgesamt haben es die Mitwirkenden dieses Tages geschafft, ein Stück Frankreich nach Pulheim zu bringen und im GSG eine französische Atmosphäre zu gestalten – auch durch die tatkräftige Unterstützung des „Wahlfranzosen für einen Tag“, hier sogar mit Baskenmütze (Herr Niessen).

Wir können mit Stolz sagen, dass dieser Tag sehr erfolgreich, wunderschön und besonders eindrucksvoll gewesen ist. Er hat allen sehr viel Freude verbreitet und wird deswegen nächstes Jahr sehr gerne wiederholt.
Caroline Jaschkowski und Sarah Kottmann (Stufe 12)

Teile des Französisch LK Q1/12 (v.l.n.r.): Hinten - Herr Errens, Tim Platten, Carla Bischoff, Kira Nussbaum, Leonie Weigner, Gerda Meleschkin, Kim Keijsers
Vorne – Caroline Jaschkowski, Nadine Görtz, Sarah Kottmann