|Klasse 7a Preisträger des Schulwettbewerbs

|der Bundeszentrale für politische Bildung

Projekt "Schokolade macht glücklich!?"

Klasse 7a des Geschwister-Scholl-Gymnasiums unter den diesjährigen Preisträgern des Schulwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung

Die Jury der Bundeszentrale für politische Bildung war beeindruckt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a des Geschwister-Scholl-Gymnasiums haben sich mit ihrem Beitrag zum Schülerwettbewerb viel Arbeit gemacht. Ihr Thema "Schokolade macht glücklich!?" hat sie offensichtlich beschäftigt und zu einer kreativen Leistung angespornt. Die harte Arbeit wurde jetzt von der "Bundeszentrale für politische Bildung" mit einem Preis belohnt: Die Klasse erhält pro Person ein Jugendbuch.
Unter Aufsicht von Herrn Heuser arbeitete die Klasse 7a intensiv an dem Thema und baute eigene Interessen auf, vor allem vor dem Hintergrund der Eröffnung des OneWorld-Ladens, der erst kurz vor Beginn des Projekts am GSG eröffnet worden war und unter anderem fair gehandelte Schokolade verkauft. Um das Bewusstsein für fair gehandelte Schokolade am GSG zu schärfen, führte die Klasse als Höhepunkt des Projekts in der Pausenhalle ein Schokoladen-Testessen für alle interessierten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte durch, wobei nur die Lehrkräfte mehrheitlich die fair gehandelte Schokolade herausschmecken konnte.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten immer intensiver an dem Projekt und steckten auch viel außerunterrichtliches Engagement hinein. Sie fingen etwas später mit dem Projekt an als die anderen Teilnehmer, doch dies sollte nicht davon abhalten, einen Wettbewerbspreis zu gewinnen. Die Schülerinnen und Schüler teilten sich die Aufgaben in Gruppen auf, sie fanden es jedoch unheimlich wichtig, dass alle den gleichen Wissensstand haben. Also haben sie an jedem Ende einer Doppelstunde eine Info-Runde gemacht, so dass alle auf dem gleichen Stand waren.
Die Konkurrenz, gegen die sich die Geschwister-Scholl-Gymnasiasten mit ihrem Beitrag durchsetzen konnten, war riesig. Fast 52.000 Jugendliche der 5. bis 11. Jahrgangsstufe aus Deutschland und Österreich haben beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2012 mitgemacht. 2.599 im Team erarbeitete Projektergebnisse waren von der Jury zu bewerten. Die Jury setzte sich aus Fachlehrerkräften sowie Mitarbeitern einiger Kultusministerien zusammen. Neben dem Thema "Schokolade macht glücklich!?" hatten die Kinder und Jugendlichen viele weitere Aufgabenstellungen zur Auswahl: "Denk mal! Was soll das Denkmal?", "Die Geschichte des Geldes - oder: Wie sich kaufen anfühlt", "Trinken bis zum Umfallen!?", "Hoffnung Europa. Flüchtlinge aus Afrika", " Ganz schön billig?! Wie Preis und Qualität zusammenhängen", "Mitspieler/innen gesucht- Spiele gestern und heute", " Von Karrierefrauen und Quotenmännern - der Weg zur Gleichberechtigungen" und das freie Thema " Politik brandaktuell".
Der angesehene Schülerwettbewerb wird von Bundespräsident Joachim Gauck unterstützt. Dieser Wettbewerb möchte wichtige Themen in die Schule hineintragen, methodische Anstöße geben und so die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer unterstützen.

Nathalie Reuter, Klasse 7a



Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit



Als Wettbewerbsbeitrag geforderte Wandzeitung
» Seite druckenSeite zuletzt geändert am 03.03.13 22:48 Uhr