|Die Fahrten- und Seminarwoche

Die Fahrten- und Seminarwoche (ursprünglicher Name: Fahrten- und Methodenwoche) ist fester Bestandteil des Schulprogramms am Geschwister-Scholl-Gymnasium. Sie wurde seinerzeit eingeführt in der Absicht, verschiedene außerunterrichtliche und überfachliche Lernaktivitäten (Methodenlernen, Klassen- und Studienfahrten, Austauschfahrten, Praktikum, Berufsorientierung) zeitlich so zu bündeln, dass nur wenig Unterricht ausfällt. So hat sich von Stufe 5 bis 13 für jeden Jahrgang ein festes Programm etabliert, welches im Laufe der Jahre modifiziert und den sich verändernden Bedingungen angepasst wurde. Diese Aktivitäten finden traditionell in der Woche vor den Herbstferien statt.

Mit der Umstellung auf das achtjährige Gymnasium (G 8) ist eine Neukonzeption der Fahrten- und Seminarwoche notwendig geworden. Das Kollegium des Geschwister-Scholl-Gymnasium hat hierzu im Frühjahr 2007 mehrere Varianten erarbeitet und schließlich zwei Fassungen der Schulkonferenz zur Abstimmung vorgelegt. Wesentliche Neuerungen gegenüber dem alten Konzept bestehen darin, dass eine von vier Klassenfahrten entfällt und dass die traditionellen Methodenwochen überarbeitet und verändert werden. Hier soll der Seminar- und Projektcharakter mehr betont werden, zumal Methodentraining und –pflege mehr und mehr schon im Fachunterricht stattfindet. Die folgenden Übersicht stellt die neue Struktur der Fahrten- und Seminarwoche dar:

Stufe Aktivität Inhalt Bemerkungen
5 Seminar- und Projektwoche
  • Soziales Lernen (Lions Quest)
  • überfachl. Kompetenzen
  • Wandertag
6 Klassenfahrt
  • Lions Quest (Teamentwicklung)
Dauer ist noch offen
7 Seminar- und Projektwoche
  • Lions Quest
  • überfachl. Kompetenzen
  • Suchtprophylaxe 7 (Schwerpunkt Nikotin)
  • Wandertag
  • Schreibwerkstatt
    8 Seminar- und Projektwoche
    • Lions Quest
    • Suchtprophylaxe 8 (Schwerpunkt Alkohol)
    • überfachl. Kompetenzen
    • Schwerpunkt Projektlernen
    • Wandertag
    • Austausch Thüringen
    • Austausch Alkmaar
    9 Seminarfahrt
    • Suchtprophylaxe 9 (Schwerpunkt illegale Drogen)
    • politische Weiterbildung
    • sportbezogene Schwerpunkte
    • Agenda 21
    • Austausch Danzig
    10 Betriebspraktikum
    • Austausch Dänemark
    11 Berufs- und Studienorientierung
    • Unitag
    • BIZ (Berufsinformationszentrum)
    • Vorträge zu verschiedenen Berufsfeldern
    • Training Facharbeit
    • Austausch Maine
    • Austausch Danzig
    • Austausch China
    • Fakultativ: weiteres Praktikum
    12 Studienfahrt

    Das aktuelle Fahrtenkonzept
    » Seite druckenSeite zuletzt geändert am 17.01.14 22:57 Uhr