|Aktuelle Schulentwicklungsarbeit


Achtung - aktuelle Termine zur Konstitution von Schulentwicklungsgruppe und Arbeitsgruppen

Die Ziele und Prinzipien der Schulentwicklung am GSG

Eine Schule als lernende Organisation befindet sich in einem permantenten Prozess der Weiterentwicklung. Begründet ist diese Aussage in der Erkenntnis, dass Schule nicht im luftleeren Raum stattfindet, sondern in Wechselwirkung mit gesellschaftlichen, demografischen, politischen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen steht.

Schulentwicklung am GSG ist natürlich kein Zweck an sich, sondern folgt immer dem übergeordneten Ziel der optimalen Förderung der individuellen Lern- und Entwicklungsprozesse der Schülerinnen und Schüler. Diesem Ziel müssen alle Schulentwicklungsvorhaben (SEV) dienen.

Für die Schulentwicklungsarbeit am GSG gelten drei wichtige Prinzipien:



Die Gremienstruktur im Bereich der Schulentwicklung am GSG

Ende 2017 hat die Schulkonferenz eine Neuordnung der Gremienstruktur im Bereich der Schulentwicklung beschlossen (s. Grafik). Kern dieser Neuordnung ist die Einrichtung einer aus Mitgliedern aller Gruppen der Schulgemeinschaft zusammengesetzten Schulentwicklungsgruppe. Diese hat die Aufgabe, den gesamten Prozess der Schulentwicklung zu steuern und zu koordinieren. Sie ist in engem Austausch zu den Arbeitsgruppen, die an einzelnen SEV arbeiten, sowie mit allen anderen Gruppen und Gremien. Sie nimmt Vorschläge für neue SEV an, bewertet diese und koordiniert Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse. Eine tabellarische Übersicht mit allen für die Schulentwicklung bedeutsamen Gruppen und Gremien und deren Aufgaben können Sie hier als pdf-Dokument herunterladen. Bitte nutzen Sie dafür diesen Link..


Organigramm der Gremienstruktur
Organigramm der Gremienstruktur

Die Jahresarbeitspläne des GSG seit dem Schuljahr 2007/2008 stehen zum Download bereit:
» Seite druckenSeite zuletzt geändert am 20.12.19 09:08 Uhr