|Bundesjugendspiele Leichtathletik am GSG 2015



Bundesjugendspiele 2015

Am 9. Juni 2015 fanden in diesem Jahr die Bundesjugendspiele Leichtathletik für alle 7. Klassen am Geschwister-Scholl-Gymnasium unter der Leitung von Herrn Yu und Herrn Heuser statt. Bei besten Bedingungen konnten sich rund 200 Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen 50m bzw. 75m Sprint, Weitsprung, Ballweitwurf (80g bzw. 200g) und 800m-Lauf (Mädchen) bzw. 1000m-Lauf (Jungen) messen.

Alle Athletinnen und Athleten blieben von größeren Verletzungen verschont und es gelang vielen ihre individuellen Bestleistungen abzurufen. Dies wurde durch eine großartige Stimmung unter den Athletinnen und Athleten und allen Zuschauern unterstützt, die teils durch lautes Anfeuern, teils durch Mitsprinten an der Seitenlinie zusätzlich motivierten.

Das einstimmige Fazit der Verantwortlichen, der vielen Sporthelferinnen und Sporthelfer, der beteiligten Sportlehrerinnen und Sportlehrer, der Schulsanitäter und nicht zuletzt der Siebtklässler lautet, dass es in Zukunft weiterhin Bundesjugendspiele am GSG geben soll bzw. wird, auch wenn diese aktuell öffentlich teilweise in die Kritik geraten sind.

Am Tag der Sportlerehrung wurden die besten drei Mädchen und Jungen durch den Bürgermeister der Stadt Pulheim Frank Keppeler, den Schulleiter Herrn Niessen und die Organisatoren geehrt und von einer großen Zahl frenetisch jubelnder Schülerinnen und Schüler auf dem Siegerpodest beim GSG Radrennen gefeiert. Danach wurden den Siegerinnen und Siegern die Ehrenurkunden, Sonderauszeichnungen sowie die entsprechenden Medaillen überreicht.

All den genannten Helferinnen und Helfern gilt an dieser Stelle ein besonderer Dank für die hervorragende Unterstützung, dass dieses Sportfest in dieser Weise gelingen konnte.

Platzierungen 2015:

Mädchen:
1. Platz - Gold: Zoé Grote (Punkte: 1297)
2. Platz - Silber: Linda Engel (Punkte: 1215)
3. Platz - Bronze: Charlotte Hoheisel (Punkte: 1142)

Jungen:
1. Platz - Gold: Sandro Salvato (Punkte: 1365)
2. Platz - Silber: Nils Albers (Punkte: 1229)
3. Platz - Bronze: Ben Bludau (Punkte: 1210)





hs
zurück...
» Seite druckenSeite zuletzt geändert am 02.08.15 17:06 Uhr