|Schule und Gesundheit -

|das GSG auf dem Weg zur guten gesunden Schule

Überblick

|Aktuell:


Aktuelles, Termine, Veranstaltungen

  • 16. bis 20. April 2018: 4. Aktionswoche Das GSG is(s)t gesund --- Ankündigung zum Download (pdf)
  • Herbst 2017: Das GSG wird zum dritten mal mit dem Schulentwicklungspreis 'Gute gesunde Schule' ausgezeichnet --- mehr Infos
  • 23. bis 28. Januar 2017: 3. Aktionswoche Das GSG is(s)t gesund
  • Oktober 2016: Sechs Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen der B-Teams (= gesundheitsorientierte Beteiligung) ausgebildet --- Linkzum Bericht auf der Homepage
  • Mo, 14. bis Fr, 18. September 2015: 2. Aktionswoche zur gesunden Ernährung: Das GSG is(s)t gesund --- Programm --- Bericht auf der GSG Homepage
  • Di, 11. August 2015: Tag der Lehrergesundheit (schulinterne Lehrerfortbildung mit Prof. B. Sieland - Universität Leuphana / Lüneburg)
  • Mo, 11. Mai 2015, 15:30 bis 17:30 Uhr: Treffen der Offenen Arbeitsgruppe "GSG is(s)t gesund" - Folien zur Sitzung (pdf)
  • Mo, 2. Februar 2015, 15:30 bis 17:30 Uhr: Treffen der Offenen Arbeitsgruppe "GSG is(s)t gesund"
  • Mo, 22. bis Fr, 26. September 2014: Aktionswoche gesunde Ernährung: Das GSG is(s)t gesund - das Programm der Woche --- Pressemitteilung --- Ess-Kult-Tour Stufe 8 --- Unsere Sponsoren --- Abschlussbericht
  • Mo, 1. September 2014, 15:30 bis 17:30 Uhr: Planungstreffen der Offenen Arbeitsgruppe "Das GSG is(s)t gesund (Raum 123)
  • Mo, 23. Juni 2014, 15:30 bis 17:30 Uhr: Arbeitstreffen der Offenen Gruppe "Das GSG is(s)t gesund; Folien mit dem aktuellen Planungsstand zum Download (pdf)
  • Di, 13. Mai 2014, 15:30 bis 17:30 Uhr: Arbeitstreffen der Offenen Gruppe "Das GSG is(s) gesund (Raum 123) - Thema: Vorbereitung der Aktionswoche im September
  • Di, 1. April 2014, 15:30 bis 17:30 Uhr: Arbeitstreffen der Offenen Gruppe "Das GSG is(s)t gesund, Raum 123 - Folien zum Download (pdf)
  • Di, 4. Februar 2014, 10:30 bis 12 Uhr: Arbeitstreffen der Offenen Gruppe Gesunde Ernährung, Fa. Kinder-Cater in BM-Fliesteden - Folien mit den Ergebnissen zum Download (pdf)
  • Do, 16. Januar 2014, 16:15 bis 18 Uhr: Erstes Treffen der Offenen Gruppe Gesunde Ernährung, Raum 123 - Folien zur Sitzung zum Download (pdf)

Einleitung



„Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt – dort, wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben.“ (Ottawa Charta der WHO, 1986)

Schule und Wohlfühlen – das sind zwei Begriffe, die über lange Jahre hinweg nicht zueinander zu passen schienen. Schulisches Lernen vollzog sich traditionell in einem von Willkür geprägten Verhältnis zwischen Lehrenden und Lernenden und in Räumlichkeiten, deren Ausstattung und Gestaltung der Gesundheit und dem Wohlbefinden von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nur wenig zuträglich waren.

Vieles hat sich mittlerweile geändert. Mit dem Ausbau zahlreicher Schulen zu Ganztagsschulen, aber durch ein insgesamt gewachsenes Bewusstsein für die Bedeutung von Gesundheit und Wohlbefinden gerät die Frage nach den Merkmalen und den Bedingungen einer guten gesunden Schule mehr und mehr in den Blick.

So ist es auch am Geschwister-Scholl-Gymnasium. Angestoßen durch eine erste Bewerbung um den Schulentwicklungspreis der Unfallkasse NRW im Jahr 2009 ist die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden aller in der Schule arbeitenden und lernender Personen mittlerweile fester Bestandteil des Schulprogramms. Wir verstehen die Entwicklung hin zu einer guten gesunden Schule als Querschnittsaufgabe, die sich wie ein roter Faden durch alle Schulentwicklungsvorhaben zieht und diese miteinander verbindet.

Die Gesundheitsförderung am GSG orientiert sich am Qualitätstableau einer guten und gesunden Schule (Norbert Posse und Gerold Brägger), das die Mehrdimensionalität einer nachhaltigen Gesundheitsförderung darstellt:



Quelle: Brägger, Gerold/Israel, Georg/Posse, Norbert (Red.): Bildung und Gesundheit. Argumente für gute und gesunde Schulen. Mit Beiträgen von H.-G. Rolff.; B. Sieland; K. Hurrelmann; B. Badura, G. Brägger, B. Bucher, N. Posse u.a. Bern 2008: h.e.p- Verlag, S. 15

Bereits über Jahre hinweg haben wir am GSG Schulprogramm-Bausteine mit dem Ziel der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden entwickelt und umgesetzt. Die Auszeichnung des GSG mit dem Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule in den Jahren 2011 und 2013 ist ein Zeichen dafür, dass wir auf dem Weg zu einer guten gesunden Schule mittlerweile schon ein gutes Stück vorangekommen sind.

In Anlehnung an das Qualitätstableau gute und gesunde Schule sind im Folgenden ausgewählte Schulprogramm-Bausteine mit dem Ziel der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden dargestellt. Bitte nutzen Sie die Links zu den entsprechenden Seiten auf unserer Homepage.

Wir wünschen viel Spaß beim Surfen und Lesen!

Dimension 1: Schule als Lebens- und Erfahrungsraum – Lernräume, Tagesstrukturen, Arbeitsbedingungen, Kooperation mit externen Partnern



Dimension 2: Unterricht – Unterrichtsgestaltung, Klassenführung, Lernbegleitung, Gesundheitsförderung

Dimension 3: Bildungs- und Lernprozesse – selbstreguliertes gesundes Lernen, kooperatives Lernen, Lernen mit allen Sinnen, Bedürfnisorientierung, individuelle Betreuung

Dimension 4: Schulkultur und Schulklima – Schulgemeinschaft, Feedbackkultur, Kooperation und Teamarbeit, Partizipation der Eltern und Schüler_innen, gesundheitsförderndes Schulklima

Dimension 5: Schulführung – Pädagogische Leadership, Aufgabenverteilung, Entscheidungsprozesse, Schulorganisation, Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe

Dimension 6: Personalentwicklung – zielgerichtete Personalentwicklung, Weiterentwicklung von Kompetenzen, Ressourcenmanagement, soziale Unterstützung, betriebliche Gesundheitsförderung

Dimension 7: Qualitätsmanagement – Qualitätsziele, Steuerung der Prozesse, Individualfeedback, Schulentwicklung und Evaluation, Qualitätsmanagement der Gesundheitsförderung und Prävention

Dimension 8: Wirkungen und Ergebnisse der Schule – Bildungs- und Erziehungsauftrag, Kompetenzen, Schul- und Laufbahnerfolg, Zufriedenheit der Mitglieder der Schulgemeinschaft, Gesundheit und Wohlbefinden

Gesundheitsmanagement am GSG



Quelle: Brägger, Gerold/Israel, Georg/Posse, Norbert (Red.): Bildung und Gesundheit. Argumente für gute und gesunde Schulen. Mit Beiträgen von H.-G. Rolff.; B. Sieland; K. Hurrelmann; B. Badura, G. Brägger, B. Bucher, N. Posse u.a. Bern 2008: h.e.p- Verlag, S. 19


Ein festes Team aus Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern ist für die Gesundheitsförderung am GSG verantwortlich. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass gesundheitsförderliche Prozesse nachhaltig verfolgt und im Schulprofil verankert werden.
Die Steuergruppe besteht derzeit aus folgenden Mitgliedern des Kollegiums:
Downloads und Links



Literaturliste

Eine ausführliche Literaturliste zum Thema Schule und Gesundheit können Sie als pdf-Datei herunterladen. Bitte klicken Sie hier.
» Seite druckenSeite zuletzt geändert am 11.03.18 14:21 Uhr