21.01.2018:
27. Januar - Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar jährt sich zum 63. Mal der Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Hier ermordeten die Nationalsozialisten zwischen 1940 und 1945 mehr als eine Million Menschen. Seit 1996 gedenkt Deutschland am 27. Januar offiziell der Opfer des Nationalsozialismus.
Der im vergangenen Jahr verstorbene frühere Bundespräsident Roman Herzog erklärte am 27. Januar 1996 diesen Tag zum zentralen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Damals richtete der einen eindeutigen Appell an die Menschen in Deutschland: "Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen."
2005 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen, den Tag auch international zum Holocaust-Gedenktag zu machen.
Als nach Sophie und Hans Scholl benannte Schule und als Mitglied im Netzwerk SOR - Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage - sehen wir uns am Geschwister-Scholl-Gymnasium in besonderer Weise in der Pflicht, das Gedenken an die Gräueltaten des NS-Regimes und an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig zu halten.
Links zum Thema:
gsg Zur Übersicht...
![]() | |
» Seite drucken | Seite zuletzt geändert am 12.07.18 14:14 Uhr |