|News

25.06.2019:

Landessieg und Förderpreis für das GSG beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018/2019

Zwei Zusatzkurse Geschichte aus der Q2 sind beim diesmaligen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten „So geht's nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch" mit Preisen ausgezeichnet worden. Der Landessieg ging an ein Projekt, das sich mit der wechselvollen Geschichte des Pulheimer Walzwerks von seiner Gründung bis heute beschäftigt. Der Fokus lag dabei auf wirtschaftlichen Krisen, die z.B. durch die beiden Weltkriege, Umweltskandale und die beschleunigte Globalisierung ausgelöst wurden. Die Jugendlichen arbeiteten mit Quellen aus dem Stadtarchiv, besichtigten das Walzwerk und führten Zeitzeugeninterviews durch. Ein Förderpreis erhielt einen Kurs, der sich mit dem Skandal um die 2006er Kunstausstellung in der Stommelner Synagoge auseinandersetzte. Damals hatte der portugiesische Konzeptkünstler Santiago Sierra 245m2 Autoabgase in das Gebäude einleiten lassen. Die Besucherinnen und Besucher konnten dann unter Atemschutz das Gebäude betreten. Die Ausstellung wurde nach einem Tag aufgrund von massiven Protesten zurückgezogen.
Die Preisverleihung für den Landessieg findet am 1. Juli im Haus der Geschichte in Bonn statt. Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern aus dem diesjährigen Abiturjahrgang zu diesen Erfolgen!

taz

Zur Übersicht...

» Seite druckenSeite zuletzt geändert am 12.07.18 14:14 Uhr