03.07.2020:
Musikalische Reise durchs All be"flügelt" - Q1-Musikkurs
Musik ist ein mitreißender Bestandteil unseres Lebens, die uns alle auf unterschiedliche Weise berührt. Doch wie entsteht sie? Was macht eine gute Komposition aus?
Tief hineingetaucht in diese musikalischen Produktionsprozesse tatsächlich ganz „neuer Musik“ ist ein Musik-Q1-Kurs am GSG unter Anleitung des Komponisten Thomas Taxus Beck. Der Workshop ist Teil des schulübergreifenden „Response-Projekts“ der Kölner Philharmonie und des ACHT BRÜCKEN Festivals. Nachdem sich die ausnahmslos männlichen Schüler intensiv mit bestehender zeitgenössischer Musik auseinandergesetzt haben und dabei die Komponistin Oxana Omelchuk sowie ihre Arbeit kennenlernen durften, haben sie anschließend in drei Teilgruppen drei Kompositionen erschaffen, die sie im Comedia-Theater aufführen sollten. Da dieses Präsentationskonzert wegen der Pandemie nicht stattfinden konnte, wurden die drei Werke anstattdessen in der Study Hall am GSG aufgenommen. Dabei wurde auch unser neuer Flügel eingeweiht, der es über dieses Projekt hinaus ermöglicht, zukünftig solistische Beiträge auf dem Klavier auf klanglich hohem Niveau zu Gehör zu bringen. Zudem steht der Flügel als Begleitinstrument für Chöre und Orchester zur Verfügung.
Ausgangspunkt für den mehrwöchigen Workshop war das Thema »All« sowie Werke der Komponisten Chaya Czernowin, James Tenney und Iannis Xenakis, die die Schüler selbst im Rahmen des ACHT BRÜCKEN I Musik für Köln Festivals am 7. Mai in der Kölner Philharmonie erleben sollten. Dieses Bezugskonzert konnte aufgrund der Pandemie leider ebenfalls nicht stattfinden, wird aber voraussichtlich im Herbst nachgeholt.
Ein herzliches Dankeschön gilt Ines Pizarro vom Team der KölnMusik für die engagierte Organisation, den Tontechnikern für ihre professionelle Arbeit sowie Thomas Taxus Beck für seine sehr wertschätzende Arbeit mit den Schülern und seine unermüdlich kreativen und wohl dosierten Impulse zur Begleitung ihrer Kompositionsarbeit. Ein besonderer Dank gilt auch dem Förderverein der Schule zur finanziellen Unterstützung beim Erwerb des neuen Flügels und der Schulleitung mit Stefanie Bresgen und Wendel Hennen für ihre Unterstützung bei der Organisation und der Einbindung des Projekts in das aktuelle Hygienekonzept der Schule.
Ein abschließender Dank gilt den Jungs aus dem Q1-Kurs, die sich so offenherzig und engagiert auf dieses musikalische Experiment eingelassen haben. Die Arbeit an den Stücken hat sicherlich dazu beigetragen zu lernen, sich gegenseitig (musikalischen) Raum zu geben und Mitspieler in den Vordergrund treten zu lassen, sich also bei der Planung und beim Spielen gegenseitig zuzuhören. Ein Lerneffekt, der gerade in diesen Tagen vielleicht besonderen Wert bekommt.
Die drei entstandenen Werke heißen Urknall | All | Kosmos.
HES
![]() | |
» Seite drucken | Seite zuletzt geändert am 12.07.18 14:14 Uhr |