08.01.2021:
Informationen zum Schulbetrieb vom 11. Januar bis zum 31. Januar 2021
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigten,
liebe Schülerinnen und Schüler,
zunächst wünschen wir Ihnen und Euch einen guten und vor allen Dingen gesunden Start in das Jahr 2021 mit hoffentlich vielen schönen und fröhlichen Momenten.
Gestern wurde es bereits in der Pressekonferenz verkündet, heute sind auch schriftliche Informationen zum Schulbetrieb über das Schulministerium an die Schulen erfolgt:
Der Unterricht wird vom 11. Januar bis zum 31. Januar 2021 nur als Distanzunterricht erteilt, der Präsenzunterricht wird ausgesetzt. Dies gilt für alle Jahrgangsstufen. Somit beginnt der Distanzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler am kommenden Montag, 11. Januar 2021. Wir bitten Sie und Euch, vorab die notwendigen Informationen zur Durchführung des Distanzunterrichts am Geschwister-Scholl-Gymnasium zur Kenntnis zu nehmen: Organisatorischer-pädagogischer Plan zum Distanzunterricht (Der Plan ist bereits über Logineo NRW LMS entsprechend veröffentlicht und somit allen Schülerinnen und Schüler des GSG zugänglich.)
Als zusätzliche Unterstützung für das digitale Lernen und Arbeiten dient auch der IT-Leitfaden für Schülerinnen und Schüler / Eltern.
Sie als Eltern sind aufgerufen, soweit es möglich ist, Ihre Kinder zu Hause zu betreuen. Wer dies nicht leisten kann, kann das Betreuungsangebot in der Schule wahrnehmen. Anspruch auf diese Betreuung haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 und Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarfen.
Informationen zum Betreuungsangebot am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Klassenarbeiten und Klausuren werden bis zum 31. Januar 2021 nicht geschrieben. Ausnahmen hiervon gelten für die in diesem Halbjahr noch zwingend zu schreibenden Klausuren und durchzuführenden Prüfungen in den Jahrgangsstufen Q1 und Q2.
Die Klausuren und Nachschreibetermine in den Jahrgangsstufen Q1 und Q2 finden somit nach Plan (Klausurplan im DSB, Nachschreibtermine im LMS) unter Berücksichtigung des Gesundheitsschutzes statt. In der Einführungsphase entfallen die noch ausstehenden Klausuren, Prüfungen und Nachschreibtermine.
Alle Informationen finden Sie ausführlich auch auf der Seite des Schulministeriums.
Informationen zu den Schulbüchern
Grundsätzlich bitten wie Sie, die Schulbücher nicht unangekündigt in der Schule abzuholen und wenn möglich, auf die Abholung zu verzichten. Notwendige Seiten aus Schulbüchern für Aufgaben werden entsprechend durch die Lehrkräfte zur Verfügung gestellt. Sollte aber dennoch die dringende Notwendigkeit bestehen, Schulbücher abzuholen, bitten wir um eine Vorab-Anmeldung und Terminvereinbarung im Sekretariat (02238 96544-0).
Ansprechpartnerinnen und -partner
Sollten Sie / solltet Ihr konkrete Nachfragen haben, stehen auch folgende Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Für die Erprobungsstufe: Andreas Heuser, ep@scholl-gymnasium.de
Für die Mittelstufe: Martin Weinreich, mweinreich@scholl-gymnasium.de
Für die Oberstufe: Julia Wiegmann, jwiegmann@scholl-gymnasium.de
Für die Beratung: Dorle Mesch, dmesch@scholl-gymnasium.de
Über weitere Informationen werden wir Sie / werden wir Euch entsprechend auf dem Laufenden halten.
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Bresgen, Wendel Hennen
Andreas Heuser (Erprobungsstufe), Martin Weinreich (Mittelstufe), Julia Wiegmann (Oberstufe)
![]() | |
» Seite drucken | Seite zuletzt geändert am 12.07.18 14:14 Uhr |