27.01.2021:
27. Januar - Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
Der 27. Januar, der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, ist seit dem Jahr 1996 in Deutschland offizieller Tag des Gedenkens an die Opfer und Verfolgten des Nationalsozialismus.
Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken.
Dies führte Roman Herzog in seiner Proklamation 1996 zur Einführung dieses Gedenktages aus.
Die Vereinten Nationen erklärten den 27. Januar im Jahr 2005 zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
Auch wir gedenken an diesem Tag der Opfer und Verfolgten des Nationalsozialismus.
Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht.
Max Mannheimer, Holocaust-Überlebender.
Wir sollten uns weiterhin daran erinnern, Widerstand gegen jeglichen Nährboden für Faschismus, Verhetzung und Ausgrenzung zu leisten und uns für eine friedliche, solidarische und demokratische Gesellschaft einzusetzen!
Weitere Informationen:
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Wissen2go
- INSIDE AUSCHWITZ - Das ehemalige Konzentrationslager in 360° | WDR
- eva.stories (Instagram)
gsg
Zur Übersicht...
![]() | |
» Seite drucken | Seite zuletzt geändert am 12.07.18 14:14 Uhr |