12.05.2022:
Podcast: Bildung im 21. Jahrhundert (SW ZK LB)
Der SW-Zusatzkurs von Frau Lundborg hat eine Podcast-Reihe zum Thema Bildung im 21. Jahrhundert erstellt. Die Folgen sind hier erhätlich.
1. Folge: Kann das amerikanische Schulsystem Vorbild für das deutsche Bildungssystem sein?
Interview mit Hr. Endlich (Englisch-Lehrer am GSG, USA-Experte), der von seinen Erfahrungen in den USA berichtet und im Vergleich das deutsche System beurteilt.
2. Folge: Tablets und künstliche Intelligenz statt Schule? Wie das Lernen der Zukunft sein muss
Interview mit Prof. Mathias Proske (Universität Köln, Bereich Schulforschung)
3. Folge: Wie sollten die Schulen der Zukunft aussehen?
Interview mit Andreas Niessen (Schulleiter der Helios-Gesamtschule Köln, eine Schule im Aufbau)
4. Folge: Wie bekommt das Land gute Lehrer/innen?
Interview mit Holger Kellmeyer (Lehrer des Jahres 2020)
5. Folge: Sinn oder Unsinn des Numerus Clausus?
Interview mit Prof. Klaus Sandmann (Prorektor der Universität Bonn, einer der 10 Exzellenzuniversitäten Deutschlands)
6. Folge: Wie gelingt der Studienstart unter Corona-Bedingungen?
Interview mit Studienanfänger/innen
Die Macher/innen: ZK SW O2 (LB)
Luca Bahri, Merle Becker, Mara Capelle, Florentin Doll, Mikolaj Dopieralski-Wrobel, Jason Goldberg, Finja Helsper, Elia Köse, Elina Krawetzke, Frederik Kresin, Heiko Lang, Lucy Leroy, Ariane Ostendorf, Moritz Poersch, Olivia Sapineza, Henning Schlags, Lana Schultz, Joshua Torres, Felix Wellendorf
LB
![]() | |
» Seite drucken | Seite zuletzt geändert am 12.07.18 14:14 Uhr |