

Pflanzenzuchtprojekt der Klasse 5f, April bis Juni 2007
Wir, die Klasse 6f haben im letzten Jahr ein Projekt im Schulgarten gestartet. Herr Brands ist mit uns in den Biologiestunden einige Male dorthin gegangen. Wir haben verschiedene Gruppen gelost, jede Gruppe hatte ihr eigenes Getreide. Wir nahmen Roggen, Dinkel, Hafer und Weizen. Zuerst haben wir den Boden vorbereitet. Dann haben wir die Getreidekörner ausgesät, indem wir mit einem Rechenstiel lange und ungefähr 1,5 cm tiefe Furchen zogen und dann die Körner gleichmäßig darin verteilten. Danach bedeckten wir die Furche wieder mit Erde. Die einzelnen Gruppen hatten die Aufgabe, sich in den Pausen um ihr Getreide kümmern, das hat unterschiedlich gut geklappt. Bei einigen Gruppen ist hauptsächlich Getreide gewachsen, bei anderen wurde das Getreide mehr und mehr von „Unkraut“ überwuchert.
 |
Arbeit in den Getreidebeeten |
|
|
Wir haben aber nicht nur Getreide gesät, sondern auch Blumen, Kräuter und Gemüse und auf einem Beet Sonneblumen ausgesät.
Es wurden wieder Gruppen erstellt. Jede Gruppe musste sich um bestimmte Pflanzen kümmern und sie natürlich vorher anzüchten. Dazu nahmen wir für die Samen rechteckige Schalen, die wir mit Erde füllten. Die Samen bedeckten wir mit ungefähr so viel Erde wie die Samen breit waren. Nach 2-3 Wochen im Gewächshaus haben wir die einzelnen Pflanzen aus der Schale genommen und sie je in einen Plastiktopf mit Erde gepflanzt.
 |
Vorbereiten des Sonnenblumenbeets |
|
 |
Aussäen der Pflanzen für das Gewächshaus |
|
Am Ende unseres Projektes hatten wir Sommermalven, Mädchenaugen, Schmuckkörbchen, Kapuzinerkresse, Thymian, Salbei, Oregano, Majoran, Sonnenblumen und Basilikum gezogen.
Die Zucchini und die Kürbisse sind leider nicht richtig gewachsen.
Auf dem Schul- und Lernfest am 15.06.2007 haben wir Blumen, Kräuter und das Gemüse verkauft. Die Pflanzen konnte man ab 50 Cent erwerben. Mit den Einnahmen aus dem Projekt können wir unser Aquarium im Klassenraum wieder neu herrichten.
Erstellt von Louisa Hermes, Klasse 6f, 20.08.2007
 |
Klasse 5f mit den restlichen Pflanzen nach dem Lernfest |
|
|