Mit der Novellierung des Schulgesetzes ist mit dem Schuljahr 2011/2012 die Drittel-Parität in der Schulkonferenz wiederhergestellt. Während bislang die Lehrerinnen und Lehrer zehn Stimmen und die Vertreter der Eltern- und Schülerschaft jeweils fünf Stimmen hatten, entsendet jede Gruppe der Schulgemeinschaft gleich viele Vertreter/innen in das höchste Mitbestimmungsgremium der Schule.
Am Geschwister-Scholl-Gymnasium ist die Schulkonferenz eine wesentliche Säule einer demokratischen und verlässlichen Schulkultur. Debatte und Auseinandersetzung, aber auch der Wille zum Kompromiss und zur Konsensbildung zeichnen die Arbeit der Schulkonferenz seit vielen Jahren aus. In enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung können so Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen gleichermaßen Verantwortung übernehmen für die Weiterentwicklung der Schule.
Mitglieder der Schulkonferenz im Schuljahr 2022/2023:
Lehrerinnen und Lehrer:
als Mitglieder der Schulkonferenz sind gewählt:
- Achim Behrendt
- Daniel Hesselmann
- Gerald Kapfhammer
- Corinna Potthoff
- Dominik Schöneberg
- Julia Wiegmann
als Vertreter:innen sind gewählt:
- Louisa Biertz
- Ellen Bitan
- Andreas Heuser
- Sascha Karcher
- David Marx
- Fabian Matheis
- Sophia Schwertel-Stahl
Schülerinnen und Schüler
als Mitglieder der Schulkonferenz sind gewählt
- Paula Banderenko
- Emil Saeger
- Nuno Mourao
- Liliane Weidenfeld
- Tillmann Seibel
- Simon Kille
Vertreter:innen
- Kai Krechel
- Casper Kern
- Johanna Grahl
- Madita Bröker
Eltern
als Mitglieder der Schulkonferenz sind gewählt:
- Michaela Banderenko
- Christian Bayer
- Roland Erlen
- Ingo Mommertz
- Henning Schnurbusch
- Anja Stichweh
Vertreter:innen
- Chantal Heinig
- Insa Honnekcer
- Corinna Maack
- Simone Maurer
- Neele Schöndube
- Nadine Schlags
Sonstige Mitglieder:
- Nicole Krasemann (Casa’la)