|Im Pädagogischen Trainingsraum

(Der besseren Lesbarkeit wegen werden die Begriffe Schüler, Betreuer und Lehrer verwendet. Selbstverständlich sind ebenso Schülerinnen, Betreuerinnen und Lehrerinnen gemeint!)

Schüler, die den Unterricht wiederholt gestört haben, werden in den Pädagogischen Trainingsraum geschickt.
Hier werden sie montags bis freitags von 9.00 Uhr – 13.15 Uhr von ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut, die auf ihre Aufgabe gut vorbereitet werden.

Der Betreuer legt dem Schüler den so genannten Reflektionsplan vor. Dieser leitet die Schüler dazu an, strukturiert über ihr Verhalten nachzudenken. Die Schüler werden hier betont so angesprochen, dass sie ihren Aufenthalt im Trainingsraum als Hilfsangebot verstehen und nicht als Sanktion. Eine Verurteilung der Schüler wird in den Formulierungen des Reflektionsplanes bewusst vermieden. Unser Ziel ist es vielmehr, dass die Schüler ihre eigene Verantwortung für einen konzentrierten Unterricht erkennen.

Wenn der Schüler möchte, kann er sich vertraulich mit der Trainingsraumaufsicht besprechen – sie hat selbstverständlich Schweigepflicht! Er kann seine ersten, oft heftigen Gefühle äußern, bevor er das Geschehen mit klarerem Blick betrachtet.

Der Betreuer dokumentiert den Aufenthalt des Schülers in einer Klassenliste und heftet eine Kopie der schriftlichen Reflektion des Schülers ab. Mit dem Original kehrt der Schüler zum Ende der Unterrichtsstunde in seine Klasse zurück und bespricht es mit dem entsendenden Lehrer.
»zurück zum 3-Regel-Modell
Der Ablauf in der Klasse
Die Konsequenzen
Die Betreuer
Die Vorteile auf einen Blick
Psychologische Auswertung zur Arbeit des Trainingsraums (PDF, ca. 700 KB)

Kontakt
Fachliche Leitung:
Hannes Loh, Tel. 02238/96544-26
Dorle Mesch, Diplompädagogin, Tel. 02238/96544-44

Trainingsraum-Betreuung, Mitarbeiterkoordination:
Dagmar Schäpers, Tel. 02238/3675

(Schäpers)
» Seite druckenSeite zuletzt geändert am 17.01.14 23:21 Uhr