|ARCHIV - Die Streitschlichtung/Mediation

=> Archiv 2017

Wo Menschen zusammenleben, gibt’s auch Konflikte. Das ist in der Schule nicht anders als in anderen Lebensbereichen. Nicht immer gelingt es, solche Konflikte konstruktiv und friedlich zu lösen. Am Geschwister-Scholl-Gymnasium ist uns daran gelegen gewaltfreie und lösungsorientierte Wege miteinander zu finden. Aus diesem Grund engagieren sich auch zahlreiche dafür ausgebildete Schülerinnen und Schüler in der Streitschlichtung.

Dabei begleitet der Mediator / die Mediatorin (Vermittler_in) die Kontrahenten beim Finden ihrer Lösung. Sie bzw. er schlichtet also nicht selbst. Das erledigen die „Streithähne“ selbst. Die Beteiligten lösen den Konflikt in eigener Verantwortung. Mediation ist keine Gerichtssitzung. Ziel ist es nicht, Schuld oder Unschuld herauszufinden. Es geht vielmehr darum, die Differenzen konstruktiv zu bearbeiten und einen Weg zu finden, wie die Konfliktparteien in Zukunft miteinander umgehen.

Die Streitschlichtung am Geschwister-Scholl-Gymnasium gibt es bereits seit dem Schuljahr 1996/1997. Die Streitschlichterinnen und Streitschlichter werden jährlich im Rahmen von zwei Fortbildungswochenenden sowie auf einer Seminarfahrt auf ihre Aufgaben vorbereitet.

Das Angebot, bei Auseinandersetzungen und Streitigkeiten ein Mediationsgespräch in Anspruch zu nehmen, richtet sich (nach entsprechender Vorbereitung auch der jüngeren Schüler_innen) primär an die Jahrgangsstufen 5 bis 7.

Der Streitschlichterinnen und Streitschlichter haben Dienstpläne entwickelt, die am Streitschlichterraum aushängen. Der Raum befindet sich neben dem Beratungsbüro von Herrn Loh, wobei lediglich der seitliche Zugang über den Gang zur Bibliothek geöffnet ist.

Die Begleitung des Projektes erfolgt durch Dorle Mesch, Daviid Reifenrath, Sandra Ulllner und Jens Tanzmann.
» Seite druckenSeite zuletzt geändert am 17.01.18 00:02 Uhr