
Welche Kompetenzen vermittelt Junior?
1) Verständnis von Wirtschaft
- Bezug zur wirtschaftlichen Praxis durch unternehmerisches Denken
- Ablauf und Organisation von Unternehmen
- Funktionsweise der sozialen Marktwirtschaft
- Orientierung für das spätere Erwerbsleben
- Anreiz für eigene berufliche Selbständigkeit
- Arbeiten im Team
- Kommunikation zwischen den Teams
- Beschäftigung mit dem Kunden
- Präsentation vor größerem Publikum: Hauptver-sammlung der Aktionäre, Wettbewerbe, Messen
- Förderung von Selbständigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfähigkeit
Geschichte des Projekts:
- Schuljahr 1997/ 98
Gesellschaftszweck: Werbe - Homepage - Serviceagentur
media - tech
Gesellschaftszweck: Homepagedesign, Grafik/Design, Schulungen, PC-Service
- Schuljahr 1998/ 99
Gesellschaftszweck: Werbung
Hamamelis
Gesellschaftszweck: Seifen, Haarshampoos, Duschgel
- Schuljahr 1999/ 2000
Gesellschaftszweck: Erstellen von Internethomepages für Privatleute und kleine Firmen; Computersupport
- Schuljahr 2000/2001
Gesellschaftszweck: Herstellung und Vertrieb eines Kochbuchs
WMW (Webdesign & Multimediale Werbung)
Gesellschaftszweck: Internetdesign, Homepages
- Schuljahr 2001/2002
Gesellschaftszweck: Organisation von LAN-Veranstaltungen
- Schuljahr 2002/ 2003
Gesellschaftszweck: Planung und Durchführung von Events
- Schuljahr 2003/ 2004
Gesellschaftszweck: Multidienstleistungen
- Schuljahr 2004/ 2005
Gesellschaftszweck: Case – Modding , Computerdienstleistungen
- Schuljahr 2005/ 06
Gesellschaftszweck: aufmöbeln von alten Möbeln, verschönern von Möbelstücken, z.B. Spiegel Bastelworkshops
- Schuljahr 2006/ 07
Gesellschaftszweck: Eventmanagement
- Schuljahr 2007/ 08
Gesellschaftszweck: Ausrichtung von Workshops
- Schuljahr 2008/ 09
Gesellschaftszweck: Workshops, Basteln und Lehren
- Schuljahr 2009/10
Gesellschaftszweck: Computerreparatur
- Schuljahr 2010/ 11
Gesellschaftszweck: Workshops für 5./ 6. Klasse
Seit dem Schuljahr 2011/2012 wird die Junior AG als einjähriger Projektkurs in der Stufe 11 / Q1 angeboten. Nähere Informationen im Oberstufenbüro bzw. bei Herrn Christian Ohrem.
- Schuljahr 2011/ 12
Gesellschaftszweck: Herstellung und Vertrieb solarbetriebener Modellautos
- Schuljahr 2012/13
Gesellschaftszweck: Herstellung und Vertrieb von Trinkgläsern aus Glasflaschen; Kontakt: info@schnittwunder.de - www.facebook.com/schnittwunder
- Schuljahr 2013/2014
Schüsseln und Teller aus alten Vinyl-Schallplatten - mehr dazu auch im Presse-Echo auf der GSG-Homepage