Begabungslotse

Der Begabungslotse, ein Projekt von Bildung & Begabung ist ein umfassendes Portal mit Förderangeboten, Beratungsstellen und Schwerpunktschulen, über das Schüler, Eltern und Lehrer ein umfassendes Informationsangebot zu allen Fragen der Begabungsförderung und Talententwicklung erhalten.
Über den Begabungslotsen finden Sie schnell Informationen zu Angeboten in unmittelbarer Wohnortnähe, Angebote nach Interessen, eine nach Kategorien geordnete Datenbank, einen Themenlotsen u.v.a.m.
Der Begabungslotse stellt Ihnen konkrete Informationen zu Anbietern und Angeboten im Themenfeld Talententdeckung, Talententwicklung und Talentförderung zur Verfügung, an die ein hoher Anspruch im Hinblick auf Qualität und Verbindlichkeit gestellt wird.
Kern des Angebots bildet eine umfangreiche Datenbank, die sich geografisch und inhaltlich durchsuchen lässt. Redaktionelle Texte zu verschiedenen Themen der Begabungsförderung, eine intelligente Suchfunktion, Antworten auf häufig gestellte Fragen und ein Glossar ergänzen und erweitern das Angebot.
Die Datenbank hält derzeit für Sie Datensätze aus folgenden Bereichen bereit:
Bildungseinrichtungen
- Schulen
- Informations- und Beratungsstellen
- Stiftungen / Begabtenförderungswerke
- Hochschulen
- Netzwerke
- Sonstige Institutionen
- Akademien
- Wettbewerbe
- Hochschulangebote für Schüler
- Schülerlabore
- Sonstige Förderangebote
- Informationsveranstaltungen für Jugendliche
- Online-Angebote
Praxisbeispiele aus der Schule
Weiterbildung
- Für Lehrkräfte
- Für Lehramtsstudierende
- Für Eltern
- Für Erzieherinnen und Erzieher
- Lehr- und Lernmaterialien
- Elternratgeber
- Fachbücher
- Fachzeitschriften
- Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Zu den Partnern und Förderern des Begabungslotsen gehören das Bundesministerium für Bildung und Forschung (externer Link), der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (externer Link) und die Kultusministerkonferenz (externer Link). Weitere Experten sind und waren in die Konzeption und Ausgestaltung des Begabungslotsen eingebunden.
- Begabungslotse - Bildung & Begabung (externer Link).
- Das GSG im Begabungslotsen (externer Link).
Workshops und Ferienakademien
Verschiedene Institutionen bieten Arbeitsgruppen, Workshops an den Wochenenden oder in den Ferien für besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler an. Mit einigen arbeiten wir regelmäßig zusammen.
Die Angebote werden möglichst zielgenau über die unterrichtenden KollegInnen an geeignete SchülerInnen weitergeleitet und auf der Homepage veröffentlicht.
- Deutsche Schülerakademie
Jgst. 11/12, verschiedene Fachbereiche, hervorragende Leistungen und Engagement
www.deutsche-schuelerakademie.de
- Junior Akademie NRW
Sekundarstufe I, verschiedene Fachbereiche, hervorragende Leistungen und Engagement
www.deutsche-schuelerakademie.de
- Sommerakademie der Hochbegabtenstiftung der Kreissparkasse
sehr gute Leistungen und Engagement
https://www.ksk-koeln.de/Hochbegabten_Stiftung.aspx
- LNU Frechen
Sekundarstufe I und II, Naturwissenschaften, gute Leistungen und besonderes Interesse
http://www.lnu-frechen.de/
- Julab
Sekundarstufe I und II, Naturwissenschaften, gute Leistungen und besonderes Interesse
http://www.fz-juelich.de/projects/schuelerlabor/sondertermine/projektwoche
- Simulab
Sekundarstufe I und II, Interesse an Naturwissenschaften und am Computer
http://www.caesar.de/simulab.html
- Kinderuni Köln
Sekundarstufe I, verschiedene Fachbereiche
http://www.die-kinder-uni.de/html/koln.html
- Mint
Sekundarstufe II, Mathematik, sehr gute Leistungen
http://www.mint-ec.de/
- Jugend Aktiv
Jgst. 11/12, Softskills, sehr gute Leistungen
http://www.jugendaktiv.org/index.php
- Hochbegabtenzentrum Brühl
http://www.hoch-begabten-zentrum.de/
- "Bildung & Begabung, gemeinnützige GmbH" - gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung http://www.bildung-und-begabung.de/
Ansprechpartner für diese Angebote sind Petra Nettesheim (SI) und Jörg Huwer (SII).
Wettbewerbe
Einige Wettbewerbe werden am Geschwister-Scholl-Gymnasium regelmäßig durchgeführt und es gibt KollegInnen, die sich für ihre Durchführung engagieren:
- Chemie entdecken
http://www.chemie-entdecken-nrw.org/
- Matheolympiade
http://www.mathematik-olympiaden.de/
Ansprechpartnerin Frau Nettesheim
- Känguru der Mathematik
http://www.mathe-kaenguru.de/
- Junior AG
http://www.juniorprojekt.de/
Die Junior-AG des GSG
Stiftungen und Stipendien
Die besten und engagiertesten Schülerinnen und Schüler eines Abiturjahrganges werden von der Schule automatisch für die » Studienstiftung des deutschen Volkes vorgeschlagen.
Andere Stiftungen, die Stipendien oder Teilstipendien für Studierende – ganz wenige auch für Schüler - vergeben, erwarten neben einem guten Notendurchschnitt – normalerweise 1,7 und besser – auch soziales, karitatives, musikalisches und/oder christliches Engagement. Dies muss durch Belege (z.B. Teilnahmescheine für grips-Kurse) nachgewiesen werden.
Zudem werden Gutachten der Fachlehrer bzw. des Schulleiters verlangt. Die Bewerbung erfolgt in Eigeninitiative.
Auf dieser Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gibt es Links zu 11 wichtigen Stiftungen: http://www.stipendiumplus.de/.
Darüber hinaus gibt es aber auch noch Stipendien für spezielle Studiengänge oder Berufsausbildungen, es lohnt sich also, sich genau zu informieren.
Ansprechpartner ist Jörg Huwer.
![]() | |
» Seite drucken | Seite zuletzt geändert am 17.11.19 23:33 Uhr |