|Archiv - Ausflug ins Jugendlabor nach Jülich

zurück zum Archiv
Ein Tag im Forschungszentrum Jülich

Am 7.9.05 fuhren wir mit unserer Klasse ins Julab. Hinter der Bezeichnung Julab verbirgt sich ein Kinder- und Jugendlabor gehörend zu dem Forschungslabor Jülich. Dieses Labor bietet nun verschiedene Themen für Jugendgruppen an, beispielsweise Wissenswertes über Ozon. Das bedeutet, es wird ein komplettes Tagesprogramm von dem Julab-Team ausgearbeitet.

Dieses sieht immer gleich aus, variiert dann aber schon mal in der Ausführung. Unser Tagesablauf zum Thema „Kryptologie“ (= die Wissenschaft der Geheimschriften) sah wie folgt aus: Zunächst mussten wir unsere Personalien angeben, wobei sich empfiehlt, den Schülerausweis mit zuführen, um in den abgegrenzten Bereich des Forschungszentrum zu gelangen. Am Jugendlabor angekommen wurden wir herzlich begrüßt und es gab zunächst eine Einführung in die Arbeit im Forschungszentrum Jülich (eigentlich sogar mit Film). Dann gingen wir an unseren Arbeitsplatz - das Labor. Dort waren Mappen für uns bereitgelegt, in denen wir nun den Tag über drin arbeiteten, mal mit PC, mal handschriftlich. Zwischendurch gab es eine kleine Pause im gemütlich eingerichteten Foyer und schließlich brachen wir zur Kantine auf. Ein 10-15 minütiger Fußweg war bis dort hin zu bewältigen. Gemeinsam mit den Wissenschaftlern, Mathematikern und Professoren sollten wir dann unser Menü, bestehend aus Vorspeise, Hauptgericht, Nachspeise und einem Getränk zu Mittag essen. Anschließend guckten wir uns den größten Rechner Deutschlands an, bevor es dann wieder an die Arbeit mit den Mappen ging. Abschließend wurde wie im Foyer eine Blitzlichtrunde gestartet und man hörte sich gerne unsere Kritik an. Es war alles in allem ein anstrengender aber auch sehr informativer Tag und schon alleine die lockere Atmosphäre dort ist einen weiteren Besuch wert.

Jana Beisheim, Lara Blume, Christine Polaczek (9b)
» Seite druckenSeite zuletzt geändert am 29.04.07 18:19 Uhr