|Archiv - Mädchen-Medienprojekt 2004

zurück zum Archiv
Projektbeschreibung

1. Name des Projekts

MiM Pulheim Geschwister Scholl Gymnasium- Medienkompetenz in neuen Medien für Mädchen- Thema: "Neue Medien, unser Alltag - in Schule, Ausbildung und Beruf“

2. Datum/Dauer: 2.10. – 31.11.2003

Seminar 1. Blockseminar Herbstferien an der Schule 2. Nachmittagsseminare 5 Termine nach den Herbstferien Präsentation12.12.2003 in Düsseldorf Gesamstundenzahl: 40
Ort: Pulheim: Geschwister-Scholl-Gymnasium PulheimHackenbroicher Strasse 66a
D 50259 Pulheim
Telefon: 02238-965440 / Telefax: 02238-9654424
Email: buero@scholl-gymnasium.de
Web: http://www.scholl-gymnasium.de
Düsseldorf: Landtag NRW
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf Telefon (0211) 884-0
Web: www.tagdermedienkompetenz.de

3. Anzahl der Teilnehmerinnen

13 Mädchen im Alter von 15-19 Jahren. Projektleitung MiM Pulhiem/Referentinnen: Silke NiemannAngelika Putzig.

Projektträger: MiM – Mädchen in Medienberufe Koordination: Diana Emberger
Telefon: 0203 - 41058 - 11
Mail: emberger@medienarbeit-nrw.de

4. Ziel des Projekts

Allgemeine Ziele: - über aktuelle Berufsbilder informieren- Medienkompetenz und Selbstbewusstsein stärken- Spaß an Medientechnik vermitteln- kreative Teamarbeit fördern- Freiräume schaffen, die eigenen Fähigkeiten und Interessen zu erforschen.

Spezielle Kursziele: - Berufsorientierung, Betriebsbesuche- Kooperation mit (Medien-) Firmen der Region (Pulheim und Köln)- Stärkung der Medienkompetenz: - Fähigkeiten zur Teilnahme an Neuen Medien stärken (Schlüsselkompetenz)- - Ererbeitung von Gestaltungsmöglichkeiten, Bildbearbeitung, html-Grundkenntnisse, Teilnahme an Chat, Forum, Gästebuch (interaktiv)- - Reflexion der Themen: Neue Medien, Medienkompetenz, Sicherheit im Netz- E-learning-Plattformen kennenlernen: Lizzynet (die Community für Mädchen und junge Frauen von Schulen-ans-Netz), Lo-net
» Seite druckenSeite zuletzt geändert am 29.04.07 18:33 Uhr