zurück zur Übersicht
Schüleraustausch Pulheim – Sceaux (Frankreich) 24.03 – 1.04.09
Wieder einmal fand der Frankreichaustausch an unserem GSG statt. Dieses Mal durften wir zu unseren Austauschschülern nach Frankreich, welche in Sceaux das Lycée Lakanal besuchen. Nach einer etwas längeren Wartezeit, fuhren wir dann endlich am Dienstag um 9 Uhr in Pulheim mit dem Bus los und lernten dort die Schüler aus Brühl kennen, welche ebenfalls an dem Austausch beteiligt waren. Nach einer etwa 7 stündigen Fahrt, kamen wir dann um circa 16 Uhr am Lycée Lakanal, einer Partnerschule unseres GSGs, an. Dort wurden wir von unseren Austauschschülern und Gasteltern abgeholt und Zuhause empfangen. Beim ersten gemeinsamen Abendessen in den Familien gab es mehrere Gänge, was in Frankreich üblich ist, z.B. Suppe, Salat, Fleisch, Dessert und natürlich Baguette.
Am Mittwoch kamen wir mit unseren Corres (Austauschschülern) zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule. Während unsere Corres in den Unterricht gingen, bekamen wir Deutschen (Brühler und Pulheimer) eine Führung und eine Begrüßung durch die stellvertretende Direktorin mit Croissants und Orangensaft. Gegen 10 Uhr durften wir zu unseren Corres in den Unterricht. Während ein paar Schüler zwei Stunden im Unterricht verbrachten, hatten die anderen in der zweiten Stunde die Gelegenheit, das Sprachlabor der Schule zu nutzen. Zum Mittagessen waren wir dann wieder Zuhause und genossen den Nachmittag in unseren Familien.
Den Donnerstag verbrachten wir in Paris und waren am Eiffelturm, am und im Louvre und an der Oper. Zusätzlich haben wir eine tolle Bootstour auf der Seine gemacht mit den sogenannten „Bateaux-Mouches“. Wir sahen den Eiffelturm, die Freiheitsstatue, das Hotel des Invalides, den Triumphbogen, den Grand Palais, den Place de la Concorde, das Louvre, das Orsay Museum, das Institut de France, das Rathaus, den Justizpalast, Notre-Dame, …
Das Wetter war zwar furchtbar, jedoch hat es uns trotzdem gut gefallen. Bei unseren Gastfamilien konnten wir dann zur Ruhe kommen.
Am Freitag fuhren wir wieder mit RER und Métro nach Paris und sahen uns unter anderem das Moulin Rouge und Sacré- Coeur an und hielten uns in der Nähe der Notre-Dame auf. Zusammen mit unseren Corres führten wir eine Straßenrallye durch und konnten danach Notre-Dame besichtigen sowie ein Gruppenfoto der Deutschen und Franzosen neben der Notre-Dame machen. Abends waren viele mit ihren Corres in dem Kinofilm „Slumdog Millionär“, welcher auf Englisch mit französischem Untertitel war.
Das Wochenende verbrachten wir in unseren Familien. Während einige Schüler Partys und das Disney Land besuchten, verbrachten viele ihre Zeit in Paris, in Museen und Versailles.
Wir haben viele interessante, neue, unterschiedliche Erfahrungen gemacht und freuen uns auf den Besuch der Franzosen im nächsten Jahr.
Vive la France!
Lisa Schalles, Isabel Nöthen, Julia Klingel
Wieder einmal fand der Frankreichaustausch an unserem GSG statt. Dieses Mal durften wir zu unseren Austauschschülern nach Frankreich, welche in Sceaux das Lycée Lakanal besuchen. Nach einer etwas längeren Wartezeit, fuhren wir dann endlich am Dienstag um 9 Uhr in Pulheim mit dem Bus los und lernten dort die Schüler aus Brühl kennen, welche ebenfalls an dem Austausch beteiligt waren. Nach einer etwa 7 stündigen Fahrt, kamen wir dann um circa 16 Uhr am Lycée Lakanal, einer Partnerschule unseres GSGs, an. Dort wurden wir von unseren Austauschschülern und Gasteltern abgeholt und Zuhause empfangen. Beim ersten gemeinsamen Abendessen in den Familien gab es mehrere Gänge, was in Frankreich üblich ist, z.B. Suppe, Salat, Fleisch, Dessert und natürlich Baguette.
Am Mittwoch kamen wir mit unseren Corres (Austauschschülern) zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule. Während unsere Corres in den Unterricht gingen, bekamen wir Deutschen (Brühler und Pulheimer) eine Führung und eine Begrüßung durch die stellvertretende Direktorin mit Croissants und Orangensaft. Gegen 10 Uhr durften wir zu unseren Corres in den Unterricht. Während ein paar Schüler zwei Stunden im Unterricht verbrachten, hatten die anderen in der zweiten Stunde die Gelegenheit, das Sprachlabor der Schule zu nutzen. Zum Mittagessen waren wir dann wieder Zuhause und genossen den Nachmittag in unseren Familien.
Den Donnerstag verbrachten wir in Paris und waren am Eiffelturm, am und im Louvre und an der Oper. Zusätzlich haben wir eine tolle Bootstour auf der Seine gemacht mit den sogenannten „Bateaux-Mouches“. Wir sahen den Eiffelturm, die Freiheitsstatue, das Hotel des Invalides, den Triumphbogen, den Grand Palais, den Place de la Concorde, das Louvre, das Orsay Museum, das Institut de France, das Rathaus, den Justizpalast, Notre-Dame, …
Das Wetter war zwar furchtbar, jedoch hat es uns trotzdem gut gefallen. Bei unseren Gastfamilien konnten wir dann zur Ruhe kommen.
Am Freitag fuhren wir wieder mit RER und Métro nach Paris und sahen uns unter anderem das Moulin Rouge und Sacré- Coeur an und hielten uns in der Nähe der Notre-Dame auf. Zusammen mit unseren Corres führten wir eine Straßenrallye durch und konnten danach Notre-Dame besichtigen sowie ein Gruppenfoto der Deutschen und Franzosen neben der Notre-Dame machen. Abends waren viele mit ihren Corres in dem Kinofilm „Slumdog Millionär“, welcher auf Englisch mit französischem Untertitel war.
Das Wochenende verbrachten wir in unseren Familien. Während einige Schüler Partys und das Disney Land besuchten, verbrachten viele ihre Zeit in Paris, in Museen und Versailles.
Wir haben viele interessante, neue, unterschiedliche Erfahrungen gemacht und freuen uns auf den Besuch der Franzosen im nächsten Jahr.
Vive la France!
Lisa Schalles, Isabel Nöthen, Julia Klingel
![]() |
Frankreichaustausch 2009 - Pulheim-Sceaux |
![]() | |
» Seite drucken | Seite zuletzt geändert am 17.01.14 23:12 Uhr |