|Die Medien-AG

Die Medien-AG

Die Medien-AG des Geschwister-Scholl-Gymnasiums versteht sich als technischer Dienstleister der Schule. Dabei umfasst das Medienkonzept des GSG zwei Hauptanlaufstellen. Zum einen verfügt die Schule über ein eigenes Tonstudio mit integriertem Video-Schnitt-Platz. Dort besteht die Möglichkeit für LehrerInnen und Schülergruppen verschiedene multimediale Projekte durchzuführen, u.a.:

Diese Produktionen können sowohl stationär im schalldichten Tonstudio produziert werden, als auch in mobiler Form mit Hilfe von vollausgestatteten Aufnahmegeräten. Eine weitere Einsatzmöglichkeit unseres Equipments im Tonstudio ist die Video-Postproduktion. Mit aktueller Schnitt-Software können Videosequenzen oder ganze Filme nachbearbeitet und auf DVD gebrannt werden. Hierzu verfügt die Medien-Abteilung auch über mehrere Videokameras, die dem aktuellen semiprofessionellen Standard entsprechen. Dadurch entstehen vielfältige Möglichkeiten in der Kurzfilmproduktion wie zum Beispiel:

Neben dem Tonstudio ist das Medienbüro unsere zweite wichtige Räumlichkeit. Es befindet sich zentral auf der Galerie im ersten Stockwerk (Raum 1119 (U 1.08). Durchgehend von 8-16 Uhr findet man hier Ansprechpartner für alle dringenden Medien-Fragen. Hier kann auch technisches Equipment ausgeliehen werden:

Die Medien-Abteilung ist aber nicht nur bei alltäglichen Medien-Problemen im Einsatz sondern deckt auch die technischen Anforderungen bei Großveranstaltungen ab, wie die große Karnevals-Show an Weiberfastnacht (in unserer Aula mit ca. 1500 Schülern). Aber auch bei Autorenlesungen oder Theaterproduktionen im Theaterkeller der Schule können die Mädchen und Jungen im Alter von 13-19 Jahren ihre erlernten medialen Kompetenzen einbringen.
Das Wichtigste ist und bleibt das technische Know-How der Mitglieder der Medien-AG, das von Generation zu Generation weiter gegeben wird. Insgesamt unterstützen ca. 15 Mitglieder der Medien-Abteilung sowohl LehrerInnen als auch SchülerInnen in ihrer täglichen medialen Arbeit.

Wichtiger Ansprechpartner in der Medien-AG ist unser Bundesfreiwilligendienstleistender Benedikt Lang. Bei Interesse oder Fragen an die Medien-AG kann man sich immer an Martin Dlugosch (Leitung der Medien-Abteilung), Duygu Dönmez und Fabian Poensgen wenden oder zum wöchentlichen Treffen donnerstags in der 2. Pause (11.25-11.50 Uhr) ins Medienbüro kommen. Grundsätzlich können bei uns alle ab Jahrgangsstufe 7 mitmachen.


Kontakt: medienag@scholl-gymnasium.de
Die Medien AG 2012
Die Medien AG 2012
» Seite druckenSeite zuletzt geändert am 26.01.17 21:15 Uhr