|Schulbuch-Management

Die Verwaltung und die Ausgabe der Schulbücher werden am GSG in Form einer Arbeitsgemeinschaft gehandhabt. In dieser arbeiten neben Lehrkräften auch einige Schülerinnen und Schüler mit. Durch die computergestützte personalisierte Ausleihe hat das GSG eine sehr geringe Verlust- bzw. Beschädigungsquote bei Schulbüchern und spart damit eine Menge Geld ein, welches für zusätzliches Unterrichtsmaterial eingesetzt werden kann.

Verantwortliche Lehrer:

Mitarbeiter/innen: (Stand: 11-2019)

Kontakt
So lange die Buchausgabe noch über keine eigene E-Mail-Adresse verfügt, sind wir über die Adresse des GSG-Sekretariats zu erreichen (die Mail wird dann an das Team der Buchausgabe weitergeleitet): buero@scholl-gymnasium.de


Allgemeines
Lage: Die Schulbuchausgabe befindet sich im Keller, praktisch unterhalb der Ganztagseinrichtungen bzw. der Bilbliothek.
Öffnungszeiten: jeden Donnerstag, Vormittagspause (11:25 Uhr – 11:50 Uhr ) und nach Vereinbarung

Bitte bei anstehendem Austausch ganzer Klassensätze vorher Bescheid geben, damit mehr Mitarbeiter/innen im Dienst sind! Zum Schuljahresbeginn (Ausgabe) sowie am Schuljahresende (Buchrücknahme) haben wir i. d. R. ca. eine Woche lang ganztägig geöffnet. Zu diesen Zeiten werden gesonderte Ausgabe-/ Rückgabepläne ausgehängt.

Buchausleihe: Jede/r Schüler/-in erhält mit Eintritt in das GSG eine persönliche Schülernummer. Diese wird vom Sekretariat (Frau Martins) vergeben. Diese Schülernummer entspricht auch der Ausweisnummer für die Schulbücher. Schulbüchereiausweise werden von uns erstellt und vergeben bzw. bei uns deponiert. Mit diesem Ausweis können bei der Schulbuchausleihe Bücher entliehen werden.

Die Ausweise der Schüler/innen der S I (Klassen 5 bis 9) verbleiben in der Buchausgabe, die Oberstufenschüler/innen erhalten ihren Ausweis mit Eintritt in die Jgst. 10 zur eigenen sorgfältigen und verlässlichen Aufbewahrung.

Ohne Ausweis bzw. Nummer ist eine Buchausleihe NICHT möglich!

Lehrer/innen erhalten ebenfalls eine Ausleihnummer, auf die dann Bücher ausgeliehen werden können. Um die Zuteilung kümmern wir uns in der Buchausgabe.

Schuljahresbeginn: Zum Schuljahresbeginn nach den Sommerferien erstellt das Buchausgabe-Team auf der Grundlage des neuen Stundenplans einen Ausgabeplan, wann welche Klasse an der Reihe ist. Der Plan wird gesondert ausgehängt (Schwarzes Brett, Lehrerzimmer). Die Klassen werden dabei immer von Mitarbeiter/innen der Buchausgabe abgeholt und von den zuständigen Lehrer/innen begleitet/beaufsichtigt.

Bitte nicht unaufgefordert zur Ausleihe kommen, es können durchaus Änderungen im Zeitplan auftreten. Wir versuchen, diese zu vermeiden, können das aber nicht garantieren.

Wichtig: Raumänderungen (Computerraum, Theaterkeller etc.) am geplanten Ausgabetag bitte unbedingt an die Buchausgabe melden! Wir halten uns sonst an die im Stundenplan ausgewiesenen Räume und finden womöglich die Klassen nicht!

Die Oberstufenschüler/innen müssen sich selber um ihre Zeiten / Bücher kümmern. Ausgabezeiten für die Oberstufe werden gesondert ausgewiesen. Bitte denkt daran, dass es durchaus zu Wartezeiten kommen kann!

Eine Änderung des Terminplans kann nur von der Buchausgabe vorgenommen werden; wir sind da eng an den Stundenplan gebunden! Insbesondere kann nicht verlangt werden, dass bestimmte Klassen / Kurse bevorzugt Bücher erhalten! Alle Schülerinnen und Schüler benötigen ihre Bücher; wir werden da keine Klassen vorziehen. Wir bitten um Verständnis, dass die Ausgabe der Bücher einige Tage in Anspruch nimmt - schließlich müssen von uns mehrere Tausend Schulbücher ausgegeben werden.

Terminwünsche können selbstverständlich geäußert werden: Bitte rechtzeitig (!) bei Herrn Dr. Wasen anmelden (letzte Ferienwoche, VOR den Konferenzen. Nach der Konferenz wird der Plan ausgehängt.)

Schuljahresende: Zum Schuljahresende (das sind die letzten ein bis zwei Wochen vor den Sommerferien) werden Terminpläne für die Rücknahme der Schulbücher erstellt. Diese werden am Schwarzen Brett und im Lehrerzimmer ausgehängt. Zu den angegebenen Terminen werden die jeweiligen Klassen von Mitarbeiter/innen der Buchausgabe abgeholt. Auch hier werden die Rücknahmezeiten für die Oberstufe gesondert ausgewiesen. Oberstufenschüler/innen müssen sich dann selber um ihre rechtzeitige Buchrückgabe kümmern. Bitte kommt NICHT alle in den Pausen; die Wartezeiten sind dann lang.

Für die Lehrerinnen und Lehrer: Bitte informieren Sie die Klassen rechtzeitig, an welchem Termin die Schüler/innen alle (!) Bücher mitbringen müssen. Fehlende Bücher sind stets ein Ärgernis und Grund für Zeitverzögerungen!

Für erkrankte Schüler/innen gibt es Nachholtermine. Schüler/innen sollten selbstverantwortlich auch den Terminplan lesen und ihre Bücher vollzählig und vor allem unbeschädigt mitbringen! Sollte eine CD zum Buch gehören, so muss diese unzerkratzt wieder beigelegt werden. Fehlende CDs lassen sich bei den Verlagen nachbestellen. Bitte rechtzeitig erledigen!

Kleinere Reparaturen sollten selbst ausgeführt werden (Eselsohren glätten, Hineingeschriebenes entfernen ...), Schutzumschläge entfernen; der Name muss vorne im Buch mit Jahr und Klasse eingetragen sein!

Die Rücknahme erfolgt grundsätzlich nur persönlich, da die Bücher auf Beschädigungen kontrolliert werden und gegebenenfalls Gebühren bis hin zum Ersatz des Buches anfallen können!

Noch Fragen? Dann geht es » hier zum FAQ des Schulbuch-Managments...

(wn)
Seite zuletzt geändert am 17.11.19 23:25 Uhr