|mathematikum - Mathematik zum Anfassen



vom 8. bis zum 22. Januar 2010
am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim

Aktuell: In der » Fotogalerie befinden sich Bilder der Ausstellung.

mathematikum - Mathematik zum Anfassen: Plakat als Download (PDF)
mathematikum - Mathematik zum Anfassen: Flyer als Download (PDF)

Vorabinformationen

Die bekannte Wanderausstellung des Mathematikums in Gießen wird in unserer Schule zu Gast sein und wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen.

Die Ausstellung öffnet eine neue Tür zur Mathematik. Es geht nicht um Formeln, Symbole und Glei-chungen, sondern die Besucher haben die Möglichkeit, an ca. 20 mathematischen Experimenten ei-gene Erfahrungen zu machen.
„Mathematik zum Anfassen“ eignet sich für junge und ältere Besucher, für solche, denen Mathematik bisher nichts sagte, und für solche, die schon viel Mathematik gemacht haben.

Es wird begleitend eine Reihe interessanter Vorträge geben, so von Herrn Prof. Beutelspacher, dem Gründer des Mathematikums, von Herrn Hartmann vom Simulab, dem Jugendforschungslabor des Caesar in Bonn, von ............

Genauere Informationen können Sie unserem Flyer entnehmen, den wir nach den Herbstferien versenden werden oder der Schulhomepage (http://gsg.intercoaster.de/mathezumanfassen) .

Falls Sie das Mathematikum noch nicht kennen: es stellt sich auf folgender Internetseite vor http://www.mathematikum.de/.

Die Ausstellung in unserer Schule wird jeden Tag für Sie geöffnet sein:

Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 2 € und für Kinder 1 €.
Schulklassen zahlen pauschal 20 € (zwei Begleitpersonen inklusive).
Schulklassen und Gruppen sollten sich unbedingt anmelden. Wir empfehlen hier ein Mindestalter der Teilnehmer von 10 Jahren.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Pulheimer Schulen und den Grundschulen aus unserem Einzugsbereich einen Vorrang einräumen: Sie können sich ab 16.11. 2009 anmelden, alle anderen Gruppen ab 23.11.2009. Ab diesem Zeitpunkt nehmen wir Anmeldungen ausschließlich unter der Rufnummer 0163 / 8311522 in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr entgegen.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen (keine Anmeldungen!) nicht an unser Schulsekretariat, sondern an folgende Mailadresse: mathe-ausstellung-gsg@web.de.

Wir freuen uns, wenn Sie uns besuchen!

Andreas Niessen
Britta Nettekoven, Uta Wawrzinoszek, Petra Nettesheim
Seite zuletzt geändert am 25.01.10 16:57 Uhr