Unsere Coaching-Fahrt zum Biggesee
Am Freitag den 23.1.09 ging es los: Die ca. 20 Schüler und Schülerinnen trafen sich voller Erwartungen gegen 15 Uhr am Haupteingang unserer Schule, um mit den Lehrern ein schönes Wochenende zu verbringen. Mit von der Partie waren diesmal Dorle Mesch, Hannes Loh, Stefanie Zingsheim und Martin Weinreich. Sie waren extra gekommen um uns als Coaches auszubilden. Am Biggesee angekommen, konnten die meisten es kaum erwarten in ihre Zimmer zu gehen – aber falsch gedacht. Wir bekamen zwar unsere Zimmerschlüssel, doch zunächst gab es das erste Seminar: Dort wurden die Regeln aufgestellt und so erfuhren wir, dass wir um halb zwölf auf den Zimmern sein sollten. Außerdem fingen wir an, Kennenlernspiele zu spielen um zu wissen, mit wem wir es überhaupt zu tun haben. Ich fand das gut, weil wir so nicht direkt mit den ernsten Themen anfingen.
Anschließend durften wir endlich auf unsere Zimmer um uns etwas zu erholen und das Haus zu erkunden. Es war gut eingerichtet, mit einer Kegelbahn, zwei Tischkickern, einem Billardtisch und einem Fernsehzimmer. Nun war es endlich soweit: Es gab Abendessen. Viele waren schon kurz davor zu verhungern. Es war für jeden etwas dabei, eine gute Auswahl mit Buffet. Doch das Essen sollte bei diesem Wochenende nur eine Nebenrolle spielen. Das wurde uns klar, nachdem wir uns nach dem Essen für ein weiteres Seminar im Seminarraum trafen. Jetzt lernten wir „Energizer“ kennen, mit denen wir die Rookies wieder ein bisschen munter machen oder sie einen Gang tiefer schalten können – je nach dem, wie die Kleinen so drauf sind. Am Ende des Tages saßen wir schließlich alle erschöpft vorm Fernseher und guckten „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“. Morgens wurden wir um halb Acht aus den Betten geklopft.
Frühstück gab es bis neun Uhr – von daher mussten wir sowieso aufstehen. Nach dem Frühstück gab es eine kurze Pause und dann wurde wieder ins Seminar gestartet. Nach dem Mittagessen ging es im hohen Tempo weiter mit dem Seminar, in dem wir diesmal den “Heißen Punkt“ kennen lernten. Der „Heiße Punkt“ war ein kleiner Vortrag, in dem jeder von uns seine Stärke anhand eines Beispiels beschreiben musste. Für uns alle war es ziemlich aufregend, da keiner von uns so etwas schon mal gemacht hatte bzw. nicht unbedingt gerne vor einer Menge spricht. Anschließend tauschten sich der Vortragende und die Beobachter darüber aus, was ihnen aufgefallen ist. Diese Übung war für mich sehr hilfreich, weil ich so meine Angst, vor einer Menge zu stehen, mindern konnte. Auch für das Coaching hatte das seinen Sinn, denn für die Rookies sind wir ja so etwas wie Lehrer und wir müssen auch vor ihnen spreche. Der „Heiße Punkt“ beanspruchte, trotz Aufteilung in zwei Gruppen, den ganzen Nachmittag. Für den Rest des Tages hatten wir einen „bunten Abend“ geplant, wobei jedes Zimmer sich ein Spiel aussuchen musste und es dann anschließend von der ganzen Gruppe gespielt wurde. Schließlich standen wir am Ende des Abends mit 20 Mann auf 4 Stühlen, ohne dass wir den Boden berührten. Es hatte jedem Spaß gemacht, und so schlief jeder mit einem Grinsen im Gesicht ein.
Am nächsten Morgen mussten wir früh aufstehen, uns anziehen, die Sachen packen und das Zimmer aufräumen, denn es musste ja schon geräumt werden. Außerdem brauchten wir noch viel Zeit für das letzte Seminar. Als erstes wurden wir in Gruppen aufgeteilt, um einen Problemfall beim Coaching nachzustellen. Wir haben das auf Plakaten festgehalten und es anschließend den anderen Gruppen vorgetragen. Am Ende des Seminars wurden die 2er- und 3er-Gruppen der Coaches zusammengestellt. Jeder nahm sich einen Zettel, schrieb seine Stärken auf und was er für einen Partner braucht, um gut zu arbeiten. Danach gingen alle im Seminarraum umher und suchten sich einen Partner. Nachdem jeder in einer Gruppe war, gaben die Lehrer ihre Einschätzung, ob das gut klappen würde oder was daran eventuell noch verändert werden könnte. Nach einem nahrhaften Mittagessen ging es mit dem Bus wieder zurück nach Pulheim. Um 15 Uhr kamen wir vor dem Geschwister-Scholl-Gymnasium an. Nun war ein schönes, lehrreiches Wochenende zu Ende gegangen und wir hatten viel gelernt.
![]() |
Seite zuletzt geändert am 04.03.09 14:52 Uhr |