|Sanyuan Foreign Language School in Chengdu

Am 5.10.2008 ging unsere Reise weiter, von Peking nach Chengdu, genauer gesagt zur Sanyuan Foreign Language School.
Nach einem 2-stündigen Flug und einer etwas kürzeren Busfahrt erreichten wir das Internat spät abends. Eine herzliche Begrüßung folgte und wir wurden in unsere Zimmer im 6. Stock geführt, die wir mit 2 chinesischen Schülern teilten.
Der erste Blick durchs Zimmer ließ sofort erste Fragen wie z.B.: „Schlafen die etwa auf Holz?!“ und „Wie groß ist die Gefahr beim Duschen in die Toilette zu treten? (Die Toilette bestand lediglich aus einem Loch im Boden direkt neben der Dusche)“ aufkommen.
Etwas irritiert und wenige Minuten später haben wir dann unsere Koffer ausgepackt, uns ausgiebig mit unseren neuen Zimmergenossen (auf Englisch) unterhalten und danach versucht auf unseren sehr unbequemen Holzmatratzen zur Ruhe zu kommen.
Am nächsten Tag (6.10.2008) besuchten wir zunächst einen Englischkurs, sowie zwei weitere (freie Auswahl). An jenem Vormittag wurden wir zudem von den gesamten Schülern und Lehrern begrüßt. Dazu durften wir uns auf einen Balkon begeben und konnten dabei erst realisieren, wie viele Schüler (nach näheren Angaben 2200-2800(!) ) diese Schule besuchen und uns gerade anschauten. Nach einer freundlichen Begrüßung ertönte überraschend laute Marschmusik und 3 Schüler hissten die Nationalflagge (wie jeden Montag). Völlig ungläubig stellten wir fest, als wir auf die Schülerschar sahen, dass die gesamte Schülerschaft, aber wirklich jeder, in Reih´ und Glied stand. Während wir auf dem Balkon standen und ohnehin schon mit einem riesigen Begrüßungsbanner auf Deutsch überrascht worden waren, filmte uns noch nebenbei ein chinesischer Fernsehsender.
In den darauf folgenden Tagen fuhren wir zu einer Panda-Station und veranstalteten ein schulinternes Fußballturnier zwischen uns und den Chinesen (wir haben leider verloren…). Es folgte außerdem ein extra für uns veranstalteter und selbst von den Chinesen organisierter Spiele-Abend, der sehr amüsant war, sowie eine grandiose Show mit Trommeln, Kung-Fu-Einlagen, einem Theaterstück und weiteren tollen Aufführungen. Neben den abendlichen Aktivitäten wurde zudem noch kurzfristig eine super Geburtstagsfeier für Eva organisiert.
Am 8.10.2008 stand dann der Besuch beim „Deutschen Konsulat“ an, zudem wir einige Zimmergenossen und neugefundene Freunde mitkamen, um danach die Millionenstadt zu besichtigen bzw. shoppen zu gehen.
Wir sahen uns ebenfalls eine Wohnstätte des bekannten chinesischen Dichters Dufu, Ausgrabungen und am Nachmittag eine vielfältige Einkaufsstraße , die hauptsächlich Läden mit traditionellen Souvenirs (Knoten, Stäbchen, Stempel) und landestypischen Imbissbuden, an.
An unserem letzten Tag fuhren wir vormittags zu einer ca. 4000 Jahre alten Stadt, wo wir nebenbei noch einem Hundewelpen (den wir „Lisa“ getauft hatten) ein neues Herrchen verschafften (einer der Deutschlehrer der Schule), bevor wir dann weiter nach Qingdao flogen.

Mareike Jens
Weitere Reiseberichte von der Chinareise 2008 zu folgenden Themen:
Seite zuletzt geändert am 17.01.14 23:32 Uhr