Am Dienstag, den 14.Oktober haben wir uns am Nachmittag auf den Weg zur Wasserstadt Luzhi gemacht, diese befindet sich etwa 25 Kilometer südöstlich der Stadt Suzhou und hat eine Geschichte von mehr als 2000 Jahren. Sie ist eine der berühmtesten sechs alten Gemeinden in der südchinesischen Flusslandschaft. Aufgrund der zahlreichen Brücken wird sie auch als „Heimat der Brücken“ bezeichnet. Heute sind von ehemals 72 noch 41 Brücken erhalten. Luzhi ist auch berühmt für alte Straßen, traditionelle Häuser und alte Ginkobäume.
Nachdem Alex, unser Reiseleiter, uns erklärt hatte, wo wir was in der Stadt finden und uns die Eintrittskarten für verschiedene Sehenswürdigkeiten, die wir allerdings doch nicht alle besichtigt haben, verteilt hatte, wurden wir für eine Stunde entlassen. Da es unter den Schülern allerdings nur ein chinesisches Handy gab, mussten wir alle zusammen bleiben.
Zuerst sind wir durch einige der mehr als 58 kleinen Gassen spaziert, dort haben wir dankbar das für 2¥ (ca.20 Cent) angebotene Wasser angenommen und auch sonst ein paar Souvenirs eingekauft. Anschließend haben wir uns ein Wandrelief angeschaut, das mehrere Arhats darstellt. Im Buddhismus es das der religiöser Titel für einen vollendeten Heiligen. Anschließend haben wir uns einen alten Ginkobaum angesehen.
Der älteste Baum ist schon über 1300 Jahre alt und hat eine Höhe von 50 Metern. Trotz seines Alters ist er noch stark und kräftig.
Auf dem Weg zu den alten Bäumen begegneten wir alten Frauen in ihren traditionellen Trachten, die für uns tanzten. Ihre Haare hatten sie mit einem Kopftuch umwickelt, sie trugen Blusen, Strickjacken und noch Röcke über den Hosen, zudem noch bestickte Schuhe.
Auf dem Weg zum vereinbarten Treffpunkt, kamen wir an einem Süßwaren-Stand vorbei. Dort deckten sich die meisten mit einer Honigähnlichen Süßigkeit ein. Man musste es mit dem beiden Stäbchen in Bewegung halten, ansonsten lief es runter und tropfte auf die Straße.
Nach unserem Besuch in der geschichtsträchtigen Wasserstadt sind wir mit dem Bus zum Hotel in Suzhou gefahren und haben den Abend dort verbracht.
Eva Fiegle
Weitere Reiseberichte von der Chinareise 2008 zu folgenden Themen:
- „Die Große Mauer“ von Annemarie Quick
- „Chengdu - die Stadt unserer Partnerschule“ von Anna Erbar
- „Sanyuan Foreign Language School in Chengdu“ von Mareike Jens
- „Qingdao - die ehemalige deutsche Kolonie“ von Simon Schuy
- „Der heilige Berg Tai Shan“ von Leon Warmuth
![]() |
Seite zuletzt geändert am 17.01.14 23:32 Uhr |